Interview mit dem Präsidenten des Deutschen Tennis Bunds (DTB) Dietloff von Arnim
Aktuell lief bis gestern im Londoner Stadtteil Wimbledon das wohl bekannteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt. 1985, also mittlerweile vor 40 Jahren, hat der damals 17-Jährige Boris Becker dieses Turnier erstmals gewonnen und damit einen Tennis-Boom in Deutschland ausgelöst. An diesem Wochenende standen die Finals an. Allerdings ohne deutsche Beteiligung. Alexander Zverev scheiterte bekanntlich bereits in Runde 1. Nur Laura Siegemund schaffte es bei den Damen überraschend bis ins Viertelfinale.
Wimbledon ist beim Herrentennis eng mit unserer Region verknüpft. Seit 1993 gilt das ATP-Rasenturnier in Halle/Westfalen (nur gut 30 Kilometer von Osnabrück entfernt) als kleiner Bruder des großen Grand Slam Klassikers in Wimbledon. Für internationale Top-Stars und deutsche Profis ist das ostwestfälische Event die perfekte Vorbereitung auf den heiligen Rasen von Wimbledon und gleichzeitig das bedeutendste Tennisturnier Deutschlands. In diesem Jahr war unter anderem auch Jannik Sinner als aktuelle Nummer 1 der Weltrangliste in Halle dabei. Gestern stand er im Finale von Wimbledon.
Tatsächlich sind die Organisatoren in Halle rund um Turnierdirektor Ralf Weber in regelmäßigem Austausch mit dem Team aus Wimbledon. Das Haller Turnier, das einst als Gerry Weber Open begann und von dem Modemacher Gerhard „Gerry“ Weber angestoßen wurde, heißt mittlerweile Terra Wortmann Open.
Zur bereits 32. Turnierauflage sind in diesem Jahr (13.06.-22.06.) wieder über 100.000 begeisterte Tennisfans aus unserer Region und der ganzen Welt auf die Tennisanlage in Halle/Westfalen geströmt.
Am Final-Sonntag der Terra Wortmann Open (22.06.) hat Sören Hage mit Dietloff von Arnim (Präsident vom Deutschen Tennis Bund) gesprochen. Wir möchten das Interview nun passend zum Abschluss von Wimbledon veröffentlichen, um die enge Verbindung von Halle und Wimbledon zu unterstreichen.
Es geht unter anderem um die Erinnerungen an den Wimbledon-Sieg von Boris Becker vor 40 Jahren, die Situation im deutschen Tennis bei den Profis und in den Vereinen, aber auch die Entwicklung der Terra Wortmann Open. Außerdem spricht Dietloff von Arnim über Reformen und gibt persönliche Einblicke in seine Liebe zum Tennis.