spot_imgspot_img
spot_img
Sonntag, 31. August 2025
spot_img

»Unterwegs mit Felix Nussbaum«

Wanderausstellung mit 20 Reproduktionen reist in die Türkei nach Çanakkale

Die Felix-Nussbaum-Gesellschaft realisiert mit einer eigens entwickelten internationalen Wanderausstellung von Reproduktionen des Malers Felix Nussbaum unter dem Titel »Unterwegs mit Felix Nussbaum« ein auf Jahre angelegtes Projekt zur verstärkten nationalen und internationalen Präsenz der Werke dieses Künstlers.

Nach der ersten Station in Haarlem (Niederlande), wo die Wanderausstellung im Frühjahr 2020 eröffnet wurde, gab es bereits Auftritte in Sered‘/Bratislava in der Slowakei (Herbst 2021), in Derby in Großbritannien (Sommer 2022, Partnerstadt Osnabrücks), in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Herbst 2022, Partnerstadt Osnabrücks), in Brüssel in Belgien (Herbst 2023, in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU), in der Gedenkstätte Esterwegen, im Max-Samuel-Haus in Rostock, im Ariowitsch-Haus in Leipzig sowie im französischen Angers (Sommer 2025, Partnerstadt Osnabrücks).

Aktuell laufen die Vorbereitung für die Ausstellung in Çanakkale. Hier ist sie vom 9. August 2025 bis 17. September 2025 im Troia-Saal im Rathaus zu sehen. Gezeigt werden 20 Werke Nussbaums in Originalformaten als Reproduktionen. Besucherinnen und Besuchern wird damit das Werk Nussbaums vorgestellt, sodass der Künstler Felix Nussbaum über die Grenzen Osnabrücks hinaus noch präsenter wird.

Heiko Schlatermund, Anne Sibylle Schwetter und Manuela Maria Lagemann von der Felix-Nussbaum-Gesellschaft haben die Wanderausstellung konzipiert und die Werke für die Reproduktionen bestimmt. »Wir möchten unterschiedlichste Orte und Menschen weltweit erreichen und die Bedeutung Nussbaums als Künstler für die europäische Malerei vermitteln«, erläutert Heiko Schlatermund den Grundgedanken der Ausstellung. »Mit der Wanderausstellung bietet sich eine große Chance, Menschen außerhalb der Museumswelt auf die Kunst Nussbaums aufmerksam zu machen und zu einem Besuch des Felix-Nussbaum-Hauses in Osnabrück zu motivieren«, ergänzt er.

Mit der Station in Çanakkale wird die Ausstellung an einem Ort gezeigt, der ebenso wie Osnabrück als Friedensstadt gilt. Unter anderen an die Schlacht von Gallipoli im Ersten Weltkrieg wird auch heute noch gedacht. Historisch wertvoll ist auch die Entdeckung Troias im Jahr 1873. Çanakkale und Osnabrück sind seit 2004 Partnerstädte. Einen Freundschaftsvertrag gibt es seit 1994 und einen Städtepartnerschaftsvertrag seit 2004. In beiden Fällen war der damalige Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip Unterzeichner der Vereinbarungen und von Seiten Çanakkales die damaligen Bürgermeister Ismail Özay (1994) beziehungsweise Ülgür Gökhan (2004).

Die Wanderausstellung plant für die kommenden Jahre weitere Stationen in Deutschland und in internationalen Städten.

Die Realisierung der Tournee an der Station Çanakkale wird durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Sponsoren sind die Stadt Çanakkale, die Sparkasse Osnabrück und die Stiftung Osnabrücker Club. Zu den Förderern gehören das Logistikunternehmen Meyer & Meyer, das Felix-Nussbau-Haus im Museumsquartier Osnabrück, die Stadt Osnabrück und sec Kommunikation und Gestaltung. Umgesetzt wurde die Wanderausstellung durch Fördermittel der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Stiftung der Sparkasse Osnabrück.

Allgemeine Informationen:
Wanderausstellung mit Reproduktionen »Unterwegs mit Felix Nussbaum«
im Troia-Saal im Rathaus, Çanakkale, Türkei
Anschrift: İsmetpaşa Mahallesi Atatürk Caddesi No:39 17100 ÇANAKKALE
Öffnungszeiten:
09. August–17. September 2025
Montag bis Freitag 9:00–12:30 Uhr und 13:30–17:00 Uhr
Eintritt frei


Die Werke in Reproduktion:

Die beiden Juden (Das Innere der Synagoge von Osnabrück)
Selbstbildnis mit grünem Hut
Sonnenblumen
Erinnerung an Norderney
Zerstörung 1
Unterführung
Masken und Katze (Maler mit Maske und Katze)
Mastenwald
Selbstbildnis im Atelier
Der Flüchtling 1 (Europäische Vision)
Stillleben mit Pampelmuse (La nature morte de Felix Nussbaum)
Der Sturm (Die Vertriebenen)
Angst (Selbstbildnis mit der Nichte Marianne)
St. Cyprien (Gefangene in Saint Cyprien)
Soir (Selbstbildnis mit Felka Platek)
Selbstbildnis an der Staffelei
Selbstbildnis mit Judenpass
Jude am Fenster
Die Verdammten
Triumph des Todes (Die Gerippe spielen zum Tanz)

spot_img
Juli & August 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Juni 2025spot_img
September 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img