Wohnungsgesellschaft stellt Wohnprojekte im Stadtteil vor
Hart erkämpft werden musste die Einrichtung einer neuen kommunalen Wohnungsgesellschaft, deren Vorgängerin, die Osnabrücker Wohnungsbaugesellschaft (OWG), die frühere CDU-FDP-Ratsmehrheit seinerzeit ohne Not für einen Spottpreis privatisierte. Mietparteien wurden damals Spekulanten überlassen. Die durch Rotgrüne und über einen – gegen massiven CDU-FDP-Widerstand durchgesetzten – Bürgerentscheid neu gegründete „WiO“ schreibt schon jetzt eine echte Erfolgsgeschichte.
Wer aktuell dringend Wohnraum zu sozial verträglichen Bedingungen sucht, sollte sich diesen Termin unbedingt notieren: Die kommunale Wohnungsgesellschaft Wohnen in Osnabrück (WiO) lädt am Donnerstag, 31. Juli, um 19.00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Räume des Vereins „Wir in Atter“ ein. Im Fokus stehen die aktuellen Bauprojekte im Landwehrviertel.
Das, was vorgestellt wird, ist nicht wenig. In Atter entstehen momentan vier Neubauten mit insgesamt mehr als 200 Wohnungen, die zum Teil bereits zum Ende des Jahres bezugsfertig sein sollen. Neben Einblicken in die Bauprojekte informiert die Wohnraumförderstelle der Stadt Osnabrück in einem Kurzvortrag über den Wohnberechtigungsschein (WBS). Viele Menschen wissen nach wie vor nicht, dass sie Anspruch auf einen WBS haben – und damit Zugang zu gefördertem Wohnraum. Eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltung im Stadtteiltreff Atter, Karl-Barth-Straße 10, ist nicht notwendig.