Antonia Wessling und Hannes Köhler: Wenner lädt zu Lesungen am 15. und 28. August
Am 15. August startet Bücher Wenner ins Herbstprogramm. Antonia Wessling und Hannes Köhler befassen sich dabei beide, allerdings ganz unterschiedlich, in facettenreicher Weise mit dem Uralt-Thema „Liebe“. Die Veranstaltungen finden jeweils in der Buchhandlung selbst statt.
Antonia Wesslings „Loverboy“
Den Auftakt am 15. August macht Antonia Wessling mit ihrem, so die Veranstalter, „süchtig machenden“ Romance-Thriller „Loverboy“. Wenn Liebe zur Falle wird … Worum es geht?
So erläutern es die Veranstaltenden: Lola freut sich sehr, als sich ihre Mitbewohnerin Vivian, die immer als Außenseiterin galt, in den charismatischen Pascal verliebt. Nach ein paar Wochen Beziehung ist Vivian jedoch nicht mehr wiederzuerkennen. Sie wird unzuverlässig und verstrickt sich in Lügen. Die Lage spitzt sich zu, als die Freundinnen sich streiten und Vivian wie vom Erdboden verschluckt scheint. Für Lola ist klar: Hier stimmt etwas nicht!
Das fürchtet auch Vivians Halbbruder Elias. Kurzerhand beschließen Lola und er, seine Schwester auf eigene Faust zu finden, da die Polizei in der Sache nichts unternehmen kann. Während sich die beiden bei ihrer Suche immer näherkommen, ahnen sie nicht, welche Grenzen Vivian für die vermeintliche Liebe längst überschritten hat…
Was ist über die Autorin bekannt? Antonia Wesseling wurde 1999 geboren. Schon als Kind erfand sie Geschichten und fing später an, Jugendbücher zu veröffentlichen. Mittlerweile ist sie Bestsellerautorin von New-Adult-Romanen und dem Romance-Thrillern. Neben ihren aktiven Social Media Auftritt betreibt Antonia Weseling seit 2021 gemeinsam mit Autorin Maike Voß den Podcast DieSchreibmaschinen wo sie über Bücher erzählt oder ihr Erfahrungen und Tipps aus dem Schreiballtag teilt.
Datum: 15. August 2025. Uhrzeit: 19.30 Uhr. Ort: in der Buchhandlung Wenner. Preis: 14,00 €
Hannes Köhler: „Zehn Bilder einer Liebe“
Am 28. August kann man Hannes Köhler in der Buchhandlung begrüßen. Er wird aus seinen neuen Roman „Zehn Bilder einer Liebe“ lesen. Worum es hier geht? Einmal mehr hat sich die veranstaltende Buchhandlung für das scheinbar zeitlose Thema „große Liebe“ entschieden. Um daraufin selbst die Frage zu stellen: Ist das ein Konzept, das überhaupt noch zeitgemäß ist? Und wenn ja, wie könnte eine große Liebe aussehen, die sich nicht von traditionellen Rollenbildern oder romantischen Idealen einengen lässt?
Zum Inhalt teilen die Veranstaltenden dieses mit: David und Luisa begegnen sich zum ersten Mal auf Milos, nach einer gemeinsamen Nacht am Strand trennen sich ihre Wege. Jahre später treffen sie sich zufällig wieder, und diesmal bleiben sie zusammen.
Mit Ronya, der Tochter der älteren Luisa, formen sie eine Patchwork-Familie. David wird immer vertrauter mit der Vaterrolle, wünscht sich schließlich ein eigenes Kind. Der Kinderwunsch wird zu einer von vielen Prüfungen, die das Paar bestehen muss.
»Zehn Bilder einer Liebe« folgt einer Liebe in unserer Zeit; in stets doppelter Perspektive erzählt Hannes Köhler von den Gefahren, dem Werden und Wachsen einer Liebe, die sich immer neu finden und erfinden muss – und die genau darin ihre Schönheit entfaltet. „Ein moderner Beziehungsroman, eine ungeschönte Bestandsaufnahme von Familie, ein schmerzlich-ehrliches und berührendes Paarporträt“, schreiben die Veranstaltenden.
Zu Hannes Köhler: Geboren wurde er 1982 in Hamburg. Er war u. a. Teilnehmer der Prosawerkstatt im LCB, Stadtschreiber in Kitzbühel, Stipendiat der Stiftung Preußische Seehandlung und des Goldschmidt-Programms für deutsch-französische Literaturübersetzung.
Nach seinem Debüt »In Spuren« (2011) erschienen sein sehr erfolgreicher Roman »Ein mögliches Leben« (2018), der mit dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde, sowie der Roman »Götterfunken« (2021). Für die Arbeit an »Zehn Bilder einer Liebe« erhielt er das Döblin-Stipendium der Akademie der Künste. Köhler lebt als freier Autor und Übersetzer in Berlin.
Datum: 28. August 2025. Uhrzeit: 19 30 Uhr. Ort: in der Buchhandlung. Preis: 12,00 €. Karten und weitere Informationen gibt es unter buecher-wenner.de/lesungen oder 0541/3310321