Spende von 700 Euro ging an die Wohnungslosenhilfe für mobile Straßenambulanz
Ein geselliges Grünkohlessen kann nicht nur Königspaar und Teilnehmende erfreuen, sondern auch einem guten Zweck dienen: Das frisch gekürte Grünkohlkönigspaar der SPD-Fraktion machte dies jetzt vor.
700 Euro bildeten eine runde Summe, die am Ende der traditionellen Kohlrunde eingesammelt wurde. Der Betrag wurde der Wohnungslosenhilfe schnellstmöglich von dem Grünkohlkönigspaar Susanne Hambürger dos Reis und Timo Spreen für einen dringend benötigten, medizinisch ausgestatteten Kleintransporter übergeben.
Klar soll auch sein, wofür das Geld konkret verwendet wird: Die mobile Straßenambulanz soll in Osnabrück künftig die medizinische Versorgung für wohnungslose und obdachlose Menschen verbessern. Die Spende wird aber zunächst zurückgelegt werden müssen. Denn es ist noch eine Zeit der behutsamen Vorbereitung nötig. Bürgerstiftung Osnabrück und SKM planen den Start des Projekts darum im kommenden Jahr 2026. Vorgesehen ist, dass ehrenamtliche Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten mit einem medizinisch ausgerüsteten Auto durch die Stadt fahren und wohnungslosen Menschen helfen. Und von denen, dies ist leidlich bekannt, gibt es in der Stadt leider zusehends mehr.
Auch persönlicher Einsatz ist geplant
Bisherige Überlegungen sehen vor, dass mit dem Transporter zwei bis drei Tage pro Woche feste Orte angefahren werden. Weil neben Spenden auch dringend medizinisches Personal benötigt wird, plant die Fraktionsvorsitzende Susanne Hambürger dos Reis, die hauptberuflich als examinierte Krankenschwester tätig ist, die mobile Straßenambulanz sogar regelmäßig auch ganz persönlich zu unterstützen.
Sie macht dies einerseits, um wertvolle medizinische Hilfe und einen aktiven Beitrag für die Straßenambulanz zu leisten. Andererseits möchte Susanne Hambürger dos Reis sich ein persönliches Bild von der Situation und den konkreten Bedürfnissen vor Ort machen.
„Wir freuen uns, einen kleinen Beitrag zu diesem wichtigen Projekt leisten zu können“, betonten Hambürger dos Reis und Spreen im Rückblick auf die gern vom SKM angenommene Spende.