Hohe Auszeichnung für Forschung zur Optimierung von Telekommunikationsnetzen
Große Ehre für Dr. Alexander Brundiers von der Uni Osnabrück: Die Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS) der Gesellschaft für Informatik und der VDE/ITG hat seine Arbeit als beste Dissertation des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Ob digitales Arbeiten, Social Media oder Video-Streaming – das Internet ist längst fester Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Auch weite Teile unserer kritischen Infrastruktur sind auf das Internet angewiesen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an moderne Telekommunikationsnetze. Um immer größere Datenmengen verarbeiten zu können, setzen Netzbetreiber neben dem zeit- und kostenintensiven Netzausbau immer häufiger auf sogenanntes Traffic Engineering. Hier setzt die Arbeit von Dr. Alexander Brundiers an, für die ihm nun bei der jüngsten NetSys-Tagung in Ilmenau der KuVS-Preis verliehen wurde.
„Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung der Dissertation von Dr. Alexander Brundiers, die einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung moderner Telekommunikationswege leistet und zum Teil heute schon praktische Anwendung findet“, sagt Prof. Nils Aschenbruck vom Institut für Informatik der Uni Osnabrück, der die Arbeit betreut hat.
In seiner Dissertation mit dem Titel „Taking the Shortcut – Enhancing Backbone Network Traffic Engineering with Segment Routing Midpoint Optimization“, welche im Zuge einer Forschungs-Kooperation mit der Deutschen Telekom entstanden ist, beschäftigt sich Brundiers mit einer neuartigen Methode, Datenflüsse zu optimieren. Diese vereinfacht nicht nur das Netz-Management, sondern ermöglicht es unter anderem auch, schneller auf Ausfälle oder Veränderungen im Datenverkehrsmuster zu reagieren.
Mit seiner Forschung trägt der 29-Jährige dazu bei, die Resilienz, Zuverlässigkeit und Service-Qualität moderner Telekommunikationsnetze weiter zu verbessern. Dabei baut seine Arbeit auf bereits kommerziell verfügbaren Technologien und Konzepten auf, sodass die Erkenntnisse und Beiträge seiner Arbeit schon heute praktisch eingesetzt werden können.
Zum Hintergrund
Die Fachgruppe „Kommunikation und Verteile Systeme“ (KuVS) der Gesellschaft für Informatik, der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) und des Verbands der Elektrotechnik/Elektronik/Informationstechnik (VDE) fungiert als Interessenvertretung und Kommunikationsplattform für Wissenschaftler und Forscher mit etwa 300 aktiven Mitgliedern aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie. Als solche zeichnet sie seit 1991 jährlich die beste Dissertation aus ihrem Fachgebiet im deutschsprachigen Raum aus.