Expertenrunde sucht nach Antworten
Das unverändert aktuelle Thema „Ukrainekrieg“ wird einmal mehr im Ramen einer prominent besetzten Veranstaltung in der Lagerhalle aufgegriffen. Teilnehmende sind der Autor Jens Siegert und die Privatdozentin Dr. Kirsten Bönker, Direktorin des Nordost-Instituts. Stattfinden wird alles am Dienstag, 23. September, 19.30 bis 21.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
Im Text der Veranstaltenden heißt es: „Putin führt Krieg gegen die Ukraine und greift unsere Demokratie an. Putin hat aus der Auseinandersetzung mit dem Westen eine neue Systemauseinandersetzung gemacht: liberal-demokratisch gegen illiberal-autokratisch. Dazu verbündet er sich mit Antidemokraten in den westlichen Gesellschaften wie Trump, Orban, Le Pen und der AfD.
Russische Dissidenten und Oppositionelle verlieren ihre Arbeit, ihre Freiheit oder ihr Leben. Doch eines Tages wird es ein Russland nach Putin geben. Kann Putins Ende einen demokratischen Wandel für Russland bringen? Hoffnung gibt das demokratische Kapital des Landes: die Zivilgesellschaft, die jungen Menschen und die politische Opposition.
In seinem Buch „Wohin treibt Russland? Szenarien für die Zeit danach“ entwirft Jens Siegert verschiedene Zukunftsbilder für Russland. Darüber und über die Frage, welche Perspektiven sich daraus ergeben, kommt er ins Gespräch mit Prof. Dr. Kirsten Bönker (am 23. September in Osnabrück) und mit Dr. Eduard Klein (am 24. September in Hannover).“