spot_imgspot_img
spot_img
Donnerstag, 18. September 2025
spot_img

Wie aus Ideen Begegnungen werden

24. September: Verein Exil lädt zur Ideenschmiede 2.0 

Beängstiges Anwachsen der AfD, massive Angriffe auf das Asylrecht und auf die Rechte vieler Geflüchteter machen im Umkehrschluss vor allem eines wichtig: mehr Engagement gegen Rechts – und vor allem für geflüchtete Menschen. Ob Kunst, Bewegung oder Gemeinschaft: Mit einem Mitmach-Basar bringt der Verein EXIL jetzt Projekte und Interessierte zusammen. Alles versteht sich zugleich als „Türöffner“ für frisches Engagement. Alle sind willkommen – besonders die, die sich künftig mehr oder gar neu engagieren möchten.

Worum geht es? Die Ehrenamtskoordination von Exil e.V. lädt am 24. September alle Interessierten zur Ideenschmiede 2.0 ein. Vorgestellt werden Ergebnisse aus dem Projekt „Come Together“, in dem der Verein seit Juli 2023 zahlreiche interkulturelle und generationenübergreifende Initiativen begleitet und gestärkt hat. Die Ideenschmiede 2.0 bietet die Möglichkeit, diese Projekte kennenzulernen, mit Engagierten ins Gespräch zu kommen und eigene Ideen einzubringen. Ziel ist es, Begegnung zu ermöglichen, ehrenamtliches Engagement zu fördern und neue Mitwirkende zu gewinnen. Beginn ist um 17 Uhr in den Räumen der Exil bewegt gGmbH in der Möserstraße 36. Wer an der Ideenschmiede 2.0 teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail unter cometo@exilverein.de anmelden.

Viel ist bereits getan worden: Entstanden sind unter anderem ein Näh- und Häkelkurs für Frauen im Stadtteil Schinkel, ein interkultureller Tanzkurs, ein Kunstangebot in Kooperation mit der Hase29 sowie eine Wandergruppe. Gemeinsam mit Begegnungstreffs sowie lang etablierten Gruppen des Vereins möchten die neuen Projekte zeigen, wie vielfältig Engagement in Osnabrück sein kann. Während der Veranstaltung können Interessierte wie auf einem Basar von Tisch zu Tisch gehen, die Gruppen kennenlernen und ins Gespräch kommen – eine unkomplizierte Möglichkeit, das passende Ehrenamt oder Angebot zu entdecken. Auch neue Ideen sind willkommen: freie Thementische laden dazu ein, Mitgestaltende für weitere Vorhaben zu gewinnen.

Alles ist in diesem Fall befristet: Das Projekt „Come Together“ endet im Dezember 2025. „Wir freuen uns sehr, dass über die Förderung des Bundesministeriums des Inneren im Bundesprogramm für gesellschaftlichen Zusammenhalt diese intensive Arbeit mit den Projektgruppen und Begegnungstreffs möglich war. Von Materialien über die Anmietung von Räumlichkeiten bis hin zur Durchführung von Workshops – all das hat sehr geholfen, die tollen Ideen gemeinsam zu realisieren“, sagt Projektkoordinatorin Lara Benteler. Das Projekt wird umgesetzt im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ und vom BMI aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

spot_img
September 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Okotber 2025spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img