Osnabrück. Die Landesregierung unterstützt landesweit 86 Volkshochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung, darunter auch die Volkshochschulen im Landkreis und der Stadt Osnabrück mit Hilfszahlungen, um in Zeiten hoher Energiekosten die größten finanziellen Nöte zu lindern.

Damit erhalten die Einrichtungen in Niedersachsen insgesamt fünf Millionen Euro aus dem sogenannten Härtefallfonds, den der Landtag im Rahmen eines Nachtragshaushaltes beschlossen hat. „Dass die Volkshochschulen in unserer Region so schnell und unbürokratisch Hilfe bekommen, ist ein Beleg dafür, wie sehr das Land die wichtige Aufgabe der Erwachsenenbildung schätzt“, sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Anne Kura.

Die VHS Osnabrück erhält 55.000 Euro, die VHS Osnabrück Land 103.600 Euro und die Heimvolkshochschulen Oesede und Haus Ohrbeck je gut 37.000 Euro aus dem Sonderfonds. Damit können sie die gestiegenen Energiekosten abfedern. Die Volkshochschulen haben nach den Corona-Jahren wegen noch immer niedriger Teilnehmer*innenzahlen ein vergleichsweise geringes Gebührenaufkommen. Dadurch seien die Einrichtungen doppelt belastet, erklären Kura und Bajus und freuen sich über Hilfszahlungen zur richtigen Zeit.

„Gerade im ländlichen Raum aber auch in der Stadt müssen die Volkshochschulen und die weiteren Träger der Erwachsenenbildung gestärkt werden. Sie bieten ortsnah Fort- und Weiterbildung für alle Menschen sowie Sprachkurse für Geflüchtete an. Außerdem geben die Hilfsgelder den vielen Hauptamtlichen und auch Freiberuflern, die in der Erwachsenenbildung tätig sind, ein Stück mehr Planungssicherheit“, sagt Grünen-Abgeordneter Volker Bajus.

ByPM