Soziokultur-Förderung
Die rot-grüne Landesregierung fördert im zweiten Halbjahr 2025 soziokulturelle Zentren und Vereine im ganzen Land mit insgesamt rund 450.000 Euro. Die Mittel werden nach Empfehlung des Beirats des Landesverbands Soziokultur Niedersachsen über diesen vergeben.
„Die Soziokultur repräsentiert die ganze Breite des kulturellen Lebens und ist insbesondere im ländlichen Raum ein wichtiger Beitrag der kulturellen Grundversorgung. Mehr noch, die Soziokultur sorgt für viele Impulse im Umgang mit den Fragen unserer Zeit und ist oft genug auch ein wichtiger Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens“, erklärt die Landtagsabgeordnete der Grünen, Anne Kura. „Ob in Städten oder Dörfern – überall gestalten Menschen die Vielfalt der Kulturlandschaft mit, unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Hintergrund. Gerade in politisch unsicheren Zeiten ist dieses Engagement unverzichtbar.“
Auch in Osnabrück erhält das Piesberger Gesellschaftshaus finanzielle Unterstützung in Höhe von 27.000 Euro. MdL Kura: „Es ist von enormer Bedeutung, dass der Einsatz vom Land gesehen und unterstützt wird – ob mit Projekt- oder Investitionsförderungen. Kunst und Kultur bereichern das Leben hier in der Region ungemein.“ Die Förderung ist für die Erneuerung der Heizungs- und Lüftungsanlage vorgesehen. Dadurch sollen die Träger beim Umbau und der Modernisierung ihrer Einrichtungen unterstützt werden.
Auch die Theaterwerkstatt Quakenbrück e. V. erhält für die Umsetzung ihres Stückes „WAHRHEIT ERZÄHLEN“ eine Projektförderung in Höhe von fast 4.000 Euro. „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis von der Soziokultur-Förderung profitiert“, so der Osnabrücker Abgeordnete Volker Bajus.
Für 2026 können Zentren und Vereine ebenfalls Mittel aus dem Landesprogramm Soziokultur beantragen. Die Anträge für Projekte, Strukturförderung und Investitionen müssen bis zum 15. Oktober 2025 beim Landesverband Soziokultur eingereicht werden.