spot_imgspot_img
spot_img
Mittwoch, 16. Juli 2025
spot_img

Prost Neujahr: 0,7 Tage zusätzlicher Feierabend!

248,1 Arbeitstage bleiben

Erfreuliche Voraussage: Das neue Jahr wird im Hinblick auf die Zahl der Arbeitstage ein ganz klein wenig arbeitnehmer*innenfreundlicher als 2024. 2025 gibt es bundesweit im Schnitt 248,1 Arbeitstage und damit 0,7 Tage weniger als im laufenden Jahr. Errechnet haben dies die bewährten Expert*innen des Statistischen Bundesamts (Destatis). Der Hauptgrund für den Rückgang ist der Wegfall des zusätzlichen Arbeitstags am 29. Februar, der im Schaltjahr 2024 zu Buche schlug.

Daneben spielt die Lage von bestimmten Feiertagen eine Rolle. Die Zahl der Arbeitstage hat nach offizieller Lesart auch Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung. Für die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gilt danach die Faustregel: Ein Arbeitstag weniger bedeutet im Schnitt einen Rückgang des BIP um etwa 0,1 Prozentpunkte. Der tatsächliche Effekt kann aber durchaus davon abweichen, da für die Bedeutung eines Arbeitstages noch andere Faktoren wie etwa das konkrete Quartal eine Rolle spielen. Viel dürfte auch mit der Produktivität und der Arbeitsmotivation zu tun haben.

Durchschnittlich 248,1 Arbeitstage im Jahr 2025 – das ist der niedrigste Wert seit 2019 mit damals 247,8 Arbeitstagen. Das liegt unter anderem daran, dass Feiertage und Festtage wie Heiligabend und Silvester im nächsten Jahr vergleichsweise selten auf Wochenenden fallen. Weil die Zahl der Feiertage aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, ergeben sich im bundesweiten Durchschnitt für die Zahl der Arbeitstage Werte mit einer Nachkommastelle.

Betrachtet man den Zeitraum nach der Deutschen Vereinigung, so gab es den höchsten Wert mit 252,8 Arbeitstagen im Jahr 2004, den niedrigsten mit 246,9 Tagen im Jahr 1991. 1995 wurde in allen Bundesländern außer Sachsen der Buß- und Bettag als gesetzlicher Feiertag abgeschafft, was insgesamt zu einem Anstieg der Arbeitstage führte. Egal: 0,7 Tage mehr zum Chillen, Sport oder kulturellem Schaffen. Besser als nix, meint die OR-Redaktion.

spot_img
17. August 2025spot_img
Juli & August 2025spot_img
Juni 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img