spot_imgspot_img
spot_img
Sonntag, 13. Juli 2025
spot_img

Drache Valentin zu Besuch in Taschas Töpferstube

Liebe Os-Kids,

mein kleiner Drache Valentin und ich sind immer gerne für euch auf der Suche nach besonderen Ausflugszielen oder kreativen Köpfen aus Osnabrück und dem Osnabrücker Umland. In Hasbergen Gaste haben wir Taschas Töpferküche entdeckt, ein kleines (von außen) recht unscheinbares Atelier mit der Lizenz zum Matschen und Quatschen, zumindest würde mein Drache die kleine Töpferwerkstatt von Natascha Pautmeier so vorstellen. Denn natürlich ist handgemacht im Atelier wortwörtlich gemeint und wer sich in gemütlicher, liebevoller Atmosphäre dazu noch nett unterhalten möchte, findet in Natascha nicht nur eine kompetente Töpferkursleiterin, sondern auch eine gut gelaunte Gesprächspartnerin. Es gibt übrigens aktuell noch einige wenige Plätze für Töpferkurse in den Ferien. Dazu später mehr, nun folgt erstmal Drache Valentins Interview.

Interview mit Drache Valentin und Taschas Töpferküche

Wir waren natürlich angemeldet, deswegen hatte Natascha uns schon erwartet.

Drache Valentin: „Hallo Tascha, wir sind da!“

Natascha: „Hallo Valentin und hallo Tina. Willkommen in Taschas Töpferküche!“

Valentin zu Tina: „Oh, wir haben doch auch eine Töpfeküche, eine Küche mit ganz vielen Töpfen darin.“

Tina: „Äh ja, aber hier geht es nicht um Töpfe, sondern ums Töpfern, also um Keramik.“

Natascha: „Genau und um Arbeiten an und mit Ton.“

Valentin: „Ich sehe, du bist trotzdem topf-fit, hihi und voller guter Töne. Lass doch mal was hören!“

Natascha: „Topfit, nicht topf-fit. Und mit Ton ist nicht Musik gemeint, sondern das Material, mit dem ich hier arbeite. Magst du dich mal umschauen?“

Valentin: „Na klar!“

Valentin bewundert viele der handgemachten Keramikgegenstände und hat eine wichtige Frage: „Tascha, darf dich hier jeder besuchen?“

Natascha: „Natürlich, jeder, der möchte!“

Valentin: „Auch Elefanten?“

Natascha: „Du meinst wegen dem sprichwörtlichen Elefanten im Porzellanladen?“

Valentin: „Ja, der würde hier alles kurz- und kleinrempeln.“

Natascha: „Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Also gut, alle dürfen mich besuchen und wenn schon Elefanten, dann vielleicht lieber nur kleine.“

Valentin: „Ja, die passen hier durch. Zeigst du mir jetzt mal deinen Ofen?“

Natascha: „Gerne, komm mit.“

Natascha zeigt Valentin ihren Brennofen, den Valentin sogar einmal an– und ausstellen darf. Sie erzählt, dass der sogenannte Schrühbrand bei 950 Grad stattfindet und 6 bis 8 Stunden dauert. Ein ganz schön langes Tellersaunabad, findet der Drache. Damit keine Energie verloren geht, also möglichst viel auf einmal gebrannt wird, werden alle fertig geformten Werke (in fast allen möglichen Formen) im Ofen gestapelt. Da der Ofen aber gerade kalt ist, darf Valentin sogar hineinklettern, ganz wohl ist ihm dabei nicht, deswegen helfe ich ihm auch schnell wieder heraus. Danach bekommen Valentin und ich die neuesten fertigen Kunstwerke aus Taschas Töpferkursen präsentiert. Wir staunen, denn dort sind viele sehr tolle bunte Teller, Schalen, Tassen und andere Dinge dabei, vor allem sind sie allesamt einzigartig, oder? Da muss der Drache gleich mal nachfragen.

Valentin: „Wenn ich was mit Tina verbastel oder für mein Zimmer Sterne male, dann sieht jeder Stern anders aus, zumindest ein bisschen. Die Sachen sind hier ja auch alle handgemacht und -gemalt, das heißt, sie sind nie ganz ganz ganz gleich, stimmt’s?“

Natascha: „Ja, genau das ist doch wunderbar, alles ein bisschen verschieden, dafür ganz bestimmt einzigartig, genau wie wir Menschen.“

Valentin: „Und Drachen.“

Natascha: „Natürlich auch Drachen!“

Valentin: „Aber du töpferst bestimmt auch gerne, weil du da so richtig schön matschen und patschen kannst.“

Natascha: „Auf jeden Fall, ich liebe das!“

Valentin: „Ich auch! Darf ich dir beim Töpfern mal über die Schulter schauen?“

Natascha: „Aber sicher.“

Valentin schaut nun genau zu, wie Natascha an einer neuen Tasse arbeitet. Dabei kommt ihm eine Idee, nämlich, was er sich selbst gerne töpfern möchte. Natürlich lässt sich Natascha nicht lange bitten und gibt ihm ein frisches Stück Ton. Mit ein wenig Hilfe hat der Drache bald sein erstes fast fertiges Kunstwerk in der Hand, beziehungsweise zum Materialtesten im Drachenmaul. Ton schmeckt nicht, stellt er fest, aber Töpfern macht ihm mächtig viel Spaß. Nur das mit dem Warten, das mögen kleine Drachen nicht. Denn nun muss sein Kunstwerk zunächst ein bis zwei Wochen an der Luft trocknen, dann erst darf es in den Ofen. Danach heißt es nochmal warten, bis schließlich Farbe draufgemalt werden darf. Für das eigene Anmalen wird also ein weiterer Termin benötigt. Natürlich kann man sein Werk auch fertig gebrannt von Natascha mit Glasur oder Keramikfarbe bemalt oder aber auch unbemalt abholen. Nachdem sich Valentin die kunterbunte Farbenauswahl in der Töpferküche angeschaut hat, möchte er in jedem Fall gerne wieder selber und vor Ort bemalen. Wir dürfen uns also auf ein Wiedersehen mit Natascha freuen. Was Valentin getöpfert hat, verraten wir an dieser Stelle nicht, das erfahrt ihr, wenn ihr das Video von unserem Besuch anschaut. (Ihr findet es im Anschluss an den Text.)

Valentin: „Das war sehr toll bei dir Tascha, vielen Dank! Ich freue mich schon auf das Anmalen. Und vielleicht können wir das nächste Mal einen blauen Drachen töpfern, wenn du mir hilfst? Machst du das?“

Natascha: „Ein blauer Drache? Das ist eine prima Idee, der wird bestimmt toll, dabei helfe ich sehr gerne!“

Valentin: „Juchuh! Dann bis ganz bald!“

Natascha: „Bis ganz bald Valentin und Tina. Schön, dass ihr da wart!“

Tina: „Tschüss und danke für das Interview!“

Wir hoffen, ihr seid ein wenig neugierig geworden! Ihr könnt in Taschas Töpferküche Kindergeburtstage feiern, Töpferkurse buchen, wunderschöne handgemachte Keramik bestellen und/oder an Samstagen von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Atelier stöbern kommen. Mehr Infos, auch über die Kurse findet ihr auf der Webseite: https://taschas-toepfer-kueche.chayns.site/

Bunte Feriengrüße!

Tina Birgitta Lauffer

 

spot_img
17. August 2025spot_img
Juli & August 2025spot_img
Juni 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img