spot_imgspot_img
spot_img

Uwe Wittstock liest „Marseille 1940“

Donnerstag, 23. Januar: gemeinsame Lesung von Literaturbüro und Bücher Wenner

Das Literaturbüro Westniedersachsen und Bücher Wenner laden zu einem literarischen Abend ein: Am Donnerstag, 23. Januar, präsentiert der Literaturkritiker und Autor Uwe Wittstock sein neues Buch „Marseille 1940“ im BlueNote. Die Lesung verspricht eine intensive Auseinandersetzung mit einem der dramatischsten Kapitel der deutschen Literaturgeschichte – dem Schicksal verfolgter Schriftsteller und Intellektueller im von Hitler-Deutschland besetzten Frankreich. Ein Stück Geschichte, das auch heute nichts von seiner Dramatik und Aktualität eingebüßt hat.

Juni 1940: Frankreich ist gefallen, und die Wehrmacht marschiert siegreich durch das Land. In dieser dunklen Stunde wird die südfranzösische Hafenstadt Marseille zur letzten Hoffnung für zahlreiche Schriftsteller und Intellektuelle, die zuvor in Frankreich Asyl gefunden hatten. Namen wie Heinrich Mann, Franz Werfel, Lion Feuchtwanger oder Hannah Arendt stehen auf den Fahndungslisten der Gestapo. Die Flucht aus Europa scheint aussichtslos, doch der Amerikaner Varian Fry setzt alles daran, möglichst viele dieser Gefährdeten zu retten.

Uwe Wittstocks neues Buch „Marseille 1940“ bringt diese erschütternden Ereignisse auf eindringliche Weise zurück ins Bewusstsein. Mit einem scharfen Blick für historische Details und einer einfühlsamen Darstellung erzählt Wittstock von Verzweiflung und Hoffnung, von Lebensgefahr und Rettung. Während Heinrich Mann in Nizza den Nachrichten von Radio London lauscht, bricht Anna Seghers mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris auf. Lion Feuchtwanger wartet in einem Internierungslager auf seine ungewisse Zukunft, und Walter Benjamin vertraut Hannah Arendt kurz vor seiner Flucht über die Pyrenäen sein letztes Manuskript an. Über all dem steht der mutige Einsatz von Varian Fry und seiner Helfer, die unter Lebensgefahr Dutzende Verfolgte außer Landes schmuggeln.

Die Lesung bietet die Chance, tief in diese Geschichte einzutauchen und die bewegenden Schicksale dieser Zeit neu zu entdecken. Interessierte sollten dabei sein, wenn Uwe Wittstock in „Marseille 1940“ das Leben und Überleben großer Schriftsteller und Denker im Angesicht von Verfolgung und Tod schildert. Der Eintritt kostet 14 Euro, mit Literaturkarte 12 Euro. Zudem können bei Bücher Wenner in der Großen Straße 69 Reservierungen vor Ort oder telefonisch unter 0541/331030 vorgenommen werden.

spot_img
23. Februar 2025spot_img
Februar 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
2015spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify