Als einziges Relikt der sogenannten Karlsaltertümer hat die prachtvolle Krone zumindest indirekt einen Bezug zu Karl dem Großen. Denn wahrscheinlich zierte sie eine nicht mehr erhaltene Karlsbüste. Bild: Stephan Kube
Die sogenannte Karlskrone
Bestaunt und bezweifelt: Die sogenannten Karlsaltertümer wurden schon in der Mitte des 17. Jahrhunderts als Attraktionen Osnabrücks gezeigt. So verfasste etwa der Kanoniker Claude Joly aus dem Gefolge eines Gesandten aus Paris während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden einen ausführlichen Reisebericht. Bei seinem Aufenthalt in Osnabrück dokumentierte er, dass ihm in der Sakristei des Domes verschiedene Schätze Karls des Großen gezeigt worden seien, darunter auch eine prachtvolle Krone aus dem 15. Jahrhundert. Unverblümt brachte er seine Zweifel zum Ausdruck, ob die Stücke Karl dem Großen denn tatsächlich gehört haben können.
Warum Claude Joly dieser Zuordnung zurecht nicht traute, erklärt Dr. Janina Majerczyk am Donnerstag, den 02. März um 18 Uhr in einen Kurzvortrag.
Infos unter Telefon 0541/318-481.
Treffpunkt im Forum am Dom, Domhof 12. Der Eintritt ist frei. Klapphocker werden zur Verfügung gestellt.