spot_imgspot_img
spot_img
Mittwoch, 17. September 2025
spot_img

Profit mit Prinzipien? 

18. September: Eine Podiumsdiskussion über nachhaltiges Investieren im Museum Industriekultur

Im generationenübergreifenden Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten – Eine Kinderausstellung über Geld“ geht das MIK in einem Podiumsgespräch am Donnerstag, den 18. September 2025 um 19 Uhr der Frage nach, wie nachhaltiges Investieren die Zukunft prägen kann. Stattfinden wird alles im Haseschachtgebäude am Fürstenauer Weg 171. Expertinnen und Experten diskutieren aktuelle Trends und Strategien, die ökologischen und sozialen Mehrwert mit finanziellen Erträgen verbinden und geben Orientierungshilfen zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld.

Was macht Ihr Geld eigentlich, wenn es auf dem Konto liegt oder in einem Fonds steckt? Kann es gezielt in Projekte fließen, die Klima, Umwelt und Gesellschaft nachhaltig stärken oder unterstützten Sie damit vielleicht sogar Branchen, die Sie persönlich kritisch sehen? Immer mehr Menschen stellen sich diese Fragen und wollen verantwortungsvoll mit Ihrem Erstparten umgehen. Kategorien wie „Nachhaltiges Investieren“ versprechen Antworten, doch schnell wird klar: Hinter den großen Schlagworten stecken auch Widersprüche und offene Fragen.

Was bedeutet es also nachhaltig zu investieren? Wie findet man Orientierung, was ist vertrauenswürdig und wo fängt Greenwashing an? Wie lassen sich finanzielle Rendite und ethische Prinzipien miteinander verbinden?

In einer Podiumsdiskussion im Museum Industriekultur gehen Rainer König (Deutsche Bundesstiftung Umwelt), Nathalie Ziegler (Forum Nachhaltige Geldanlagen, FNG), Timo Halbe (Finanztip Verbraucherinformation GmbH) und Simone Körber (Sparkasse Osnabrück, Private Banking) der Sache auf den Grund und beleuchten informativ, kontrovers und verständlich das Spannungsfeld zwischen Rendite und Verantwortung.

Das Publikum ist ausdrücklich eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Nadine Fels (Helpage Deutschland e. V.). Der Eintritt ist frei.

Eine Anmeldung über kostenlose-Online-Tickets ist erwünscht.

spot_img
September 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Okotber 2025spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img