spot_imgspot_img
spot_img
Dienstag, 22. April 2025
spot_img

„Prima Facie“ – eine Wahnsinns-Ein-Personen-Performance von Lua Mariell Barros Heckmanns im „emma-theater“

Prima facie – dem ersten Anschein nach / bis Gegenbeweise vorgebracht werden können; nach diesem Glaubenssatz im Strafrecht handelt auch die junge Anwältin, alleinige Protagonistin des Theaterstücks von Suzie Miller, uraufgeführt 2019 in Sydney, Australien.

Sie sind jung, sie glauben an die Gesetze, an das juristische Recht, sie haben tolle Büros, sie arbeiten von morgens bis spät in die Nacht, sie feiern nach Büroschluss miteinander, die Summa-cum-laude-Absolventinnen und sind sich hundert Prozent sicher, das Richtige zu tun, so, wie es die vielen US-amerikanischen Anwaltsserien glauben machen wollen.

Lua Mariell Barros Heckmanns spielt in einem minimalistischen Bühnenbild eine von ihnen und ist dermaßen präsent in ihrer Agitiation, dass man sich auch ohne große Bühnenaufbauten mit ihr mal im Gerichtssaal, zu Hause, „bei Mama“, in der Disco oder später auf der Polizeistation wähnt.

Die junge Strafrechtsverteidigerin fühlt sich sehr wohl auf der Karriereleiter. Erklärt, worauf es im Gericht, ganz besonders beim Kreuzverhör, ankommt: jeder / jede spielt eine Rolle – der Staatsanwalt, der Richter, der Zeuge, der Angeklagte, der Verteidiger. Jeder / jede hat eine Geschichte zu erzählen und wer das am glaubwürdigsten schafft, gewinnt.

Alles ist gut in ihrem Leben als Verteidigerin von Männern, die wegen einer Sexualstraftat angeklagt sind, bis … ja bis sie selbst in eine Situation gerät wie die Frauen, deren Aussagen sie bislang bei Prozessen in Zweifel gezogen und als unglaubwürdig hat erscheinen lassen.

Ungläubigkeit über das, was ihr widerfährt („… aber ich habe doch recht!“) wird zu Verzweiflung, zu Mutlosigkeit und letztendlich zu fast maßloser Wut.

Und das Publikum im vollbesetzten „emma-theater“ geht voll mit und belohnt Lua Mariell Barros Heckmanns am Schluss mit minutenlangen stehenden Ovationen. Chapeau!

Ein Stück, das unter die Haut geht! Weitere Infos und Tickets gibt’s hier: www.theater-osnabrueck.de/

 

spot_img
April 2025spot_img
1. Mai 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Mai 2025spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
2015spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify