Auftakt zu bundesweiter Veranstaltungsreihe am 13. August im Marienhospital Osnabrück
Am 13. August (10 bis 16 Uhr) findet im Marienhospital Osnabrück der Niels-Stensen-Kliniken (Eingangsbereich und Raum Ansgar) der Auftakt zu einer bundesweiten Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte zum Thema „gesunder Magen“ statt.
Dabei wird unter anderem erläutert, welche Beschwerden auf eine Erkrankung des Magens hinweisen können und was aktiv für einen gesunden Magen getan werden kann. Zum Programm gehören neben Vorträgen rund um die Themen Magen und Verdauung, Risikofaktoren, Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Magens auch Gespräche mit Ärzten sowie pflegerischem und therapeutischem Team.
Zur Veranschaulichung wird ein begehbares Magenmodell präsentiert, durch das Aufbau und mögliche Erkrankungen des Magens anschaulich dargestellt werden. An einem Mikroskop kann zudem das Bakterium Helicobacter pylori gesehen werden, das bei allen Infizierten eine chronische Magenschleimhautentzündung, bei manchen Menschen auch Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre auslöst und daher als Infektionskrankheit gewertet wird. Dieser Keim ist darüber hinaus der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs. Die Therapie der Infektion kann diese Komplikationen verhindern.
Zusätzlich werden im Rahmen der Veranstaltung Vorträge und Infostände zur Magengesundheit geboten. Auch gesunde Essensangebote in der Cafeteria fehlen nicht. Die Veranstaltung findet mit Unterstützung durch die Healthy Stomach Initiative statt, eine Organisation, die sich europaweit für Patientenaufklärung stark macht.