Deutsch-Palästinensische Gesellschaft und Remarque-Gesellschaft appellieren an Solidarität und werben für konkrete Hilfe
Mit diesem Benefizkonzert wollen die Erich Maria Remarque-Gesellschaft e.V. und die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft e.V. Spenden für die notleidenden Kinder in Gaza sammeln. Dort sind zwei Millionen Menschen seit 2 Jahren immer wieder auf der Flucht. Die Israelische Armee hat systematisch die gesamte Infrastruktur zerstört, es fehlt an Allem: an Trinkwasser, Lebensmitteln und medizinischer Versorgung. Da Israel die unabhängige Hilfe und Versorgung blockiert und verhindert hat, haben sich Hunger und Krankheiten rasant ausgebreitet.
Das Leid der Bevölkerung und der vielen Verletzten ist kaum zu beschreiben. Die Familien leben in notdürftigen Zelten oder in den Ruinen ihrer Häuser. Aktuell wird Gaza-Stadt zerstört, alle Menschen sollen in den Süden auf 12% der Fläche konzentriert, anschließend in andere Länder vertrieben werden.
Aeham Ahmad wuchs als Flüchtling palästinensischer Abstammung im syrischen Flüchtlingslager Yarmouk in Damaskus auf. Seit seinem fünften Lebensjahr lernte er Klavier spielen, studierte Musik am Konservatorium in Damaskus und der Universität in Homs.
Yarmouk war seit 2013 hart umkämpft. Belagerung und Hunger dezimierten die Einwohnerzahl von vorher 150.000 auf 16.000 im Jahr 2015. International bekannt wurde Aeham Ahmad durch Videos, in denen er in den Trümmern Klavier spielt und mit Kindern singt.
Am 2. August floh er über Izmir, Lesbos und die Balkanroute und lebt seit September 2015 in Deutschland. Aeham Ahmad hat viele Konzerte in Deutschland, in ganz Europa und in Japan gegeben. 2017 erschien seine Autobiografie „Und die Vögel werden singen“, 2021 das Buch „Taxi Damaskus: Geschichten – Begegnungen – Hoffnungen“ und im Mai 2024 „Ankommen…!?“ An diesem Abend werden kurze Ausschnitte aus seinem neulich erschienen Roman „Der Docht“ vorgelesen.