spot_img
Aktuelle Kurzmeldungen aus OS & Umzuspot_img
Aktuelle Polizeimeldungenspot_img
Aktuelle Veranstaltungenspot_img
Freitag, 10. Oktober 2025

Gelebte Kinderrechte: Lotto-Sport-Stiftung besucht „FreiZeit für junge Geflüchtete“

Für Selbstbestimmung und Teilhabe: Exil e.V. schenkt geflüchteten Kindern unbeschwerte Stunden jenseits des Alltags in der Erstaufnahme

Wie viel Freude Klettern machen kann, zeigten am Montagnachmittag Kinder aus der Erstaufnahmeeinrichtung Osnabrück bei ihrem Besuch in der Zenit Boulderhalle. Mit dabei: eine Delegation der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung um Vorstandsvorsitzende Birgit Honé und den Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, sowie Heike Pape, Sozialvorstand der Stadt Osnabrück. Sie informierten sich über das Projekt FreiZeit für junge Geflüchtete“ von Exil e.V. – ein Angebot, das geflüchteten Kindern und Jugendlichen Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft ermöglicht.

An der Kletterwand wurde sichtbar, was das Projekt bewirken kann: Die Kinder kletterten, feuerten sich gegenseitig an, lachten miteinander – Vertrauen und Zusammenhalt waren unmittelbar spürbar. Solche Momente zeigen, wie Bewegung Brücken schlägt und Teilhabe erfahrbar macht.

 Deborah Berndt, Projektmitarbeiterin von Exil e.V., beobachtet ein Kind beim Klettern – das Projekt „FreiZeit für junge Geflüchtete“ schenkt jungen Bewohner*innen der Erstaufnahme Bewegung, Begegnung und Selbstvertrauen. Foto: Nds. Lotto-Sport-Stiftung/Johannes Krüger
Deborah Berndt, Projektmitarbeiterin von Exil e.V., beobachtet ein Kind beim Klettern – das Projekt „FreiZeit für junge Geflüchtete“ schenkt jungen Bewohner*innen der Erstaufnahme Bewegung, Begegnung und Selbstvertrauen. Foto: Nds. Lotto-Sport-Stiftung/Johannes Krüger

Birgit Honé, Vorsitzende des Vorstandes der Lotto-Sport-Stiftung, sagte: „Mich beeindruckt, mit wie viel Herzblut und Ausdauer sich das Team von Exil e.V. für geflüchtete Kinder einsetzt. Hier geht es nicht nur um Bewegung, sondern um Begegnung, Vertrauen und das Gefühl, dazuzugehören. Dieses Engagement verdient unsere ganze Unterstützung.“ Deniz Kurku, Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe, hob die Bedeutung solcher Angebote hervor: „Kinder haben ein Recht auf Freizeit, Spiel und Förderung – unabhängig davon, wo sie leben. Das Projekt ‚FreiZeit für junge Geflüchtete‘ schafft Orte, an denen sie einfach Kind sein dürfen. Das ist gelebter Kinderschutz und ein starkes Zeichen für Teilhabe.“

Auch Marlene Schriever, Geschäftsführerin von Exil e.V., freute sich über den Besuch und das Interesse der Gäste: „Für viele der Kinder ist die Zeit in der Erstaufnahme von Enge, Warten und Unsicherheit geprägt. Unsere Angebote schenken ihnen Momente der Unbeschwertheit – sie erleben Selbstvertrauen, Freude und Zugehörigkeit. Das ist das Herzstück unserer Arbeit.“

 Deborah Berndt, Projektmitarbeiterin von Exil e.V., beobachtet ein Kind beim Klettern – das Projekt „FreiZeit für junge Geflüchtete“ schenkt jungen Bewohner*innen der Erstaufnahme Bewegung, Begegnung und Selbstvertrauen. Foto: Nds. Lotto-Sport-Stiftung/Johannes Krüger
Deborah Berndt, Projektmitarbeiterin von Exil e.V., beobachtet ein Kind beim Klettern – das Projekt „FreiZeit für junge Geflüchtete“ schenkt jungen Bewohner*innen der Erstaufnahme Bewegung, Begegnung und Selbstvertrauen. Foto: Nds. Lotto-Sport-Stiftung/Johannes Krüger

Das Projekt FreiZeit für junge Geflüchtete“ wird von Exil e.V. in Kooperation mit lokalen Sport- und Freizeiteinrichtungen umgesetzt und neben Terre des Hommes und weiteren Förderpartnern auch von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung unterstützt. Es bietet regelmäßige Freizeit-, Bewegungs- und Begegnungsangebote für Kinder und Jugendliche aus geflüchteten Familien – und trägt so dazu bei, Kinderrechte konkret zu verwirklichen und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.

Ein besonderer Dank gilt der Zenit Klettern GmbH, die das Projekt dauerhaft unterstützt und den Eintritt für die teilnehmenden Kinder spendet. Dank dieser Kooperation können die Kletteraktionen zweimal wöchentlich in der Boulderhalle stattfinden.

spot_img
Oktober 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
November 2025spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img