spot_img
Aktuelle Kurzmeldungen aus OS & Umzuspot_img
Aktuelle Polizeimeldungenspot_img
Aktuelle Veranstaltungenspot_img
Montag, 22. September 2025

„Haus des Wissens“ als Inklusions-Motor begreifen

Lebenshilfe begrüßt neue Ideen für „Dritten Ort“ im Herzen der Stadt

Die Lebenshilfe Osnabrück begrüßt die aktuellen Überlegungen, die ehemalige Hauptschule Innenstadt zu einer modernen Stadtbibliothek und Begegnungsstätte weiterzuentwickeln. Ein barrierefreies „Haus des Wissens“ im Zentrum Osnabrücks könnte zu einem offenen, inklusiven Ort für alle werden – mit Raum für Begegnung, Teilhabe und Miteinander.

Bereits in der Vergangenheit hatte die Lebenshilfe die Idee eines solchen „Dritten Ortes“ ausdrücklich unterstützt. Erfolgreiche Beispiele wie das „Dokk1“ im dänischen Aarhus, das „Oodi“ in Helsinki oder das Forum Groningen belegen, wie solche Einrichtungen zu „Leuchttürmen der gesellschaftlichen Teilhabe“ werden können. „Diese Orte zeigen, dass Kultur und Wissen Menschen verbinden – unabhängig von Herkunft, Bildungshintergrund oder Behinderung. Sie holen Menschen aus der Isolation, schaffen Begegnung und geben Raum für Kreativität“, betont der Vorsitzende der Lebenshilfe Osnabrück, Thomas Schmidt-Benkowitz.


Barrierefrei von Anfang an

Ein „Haus des Wissens“ könne nach Einschätzung der Lebenshilfe nur dann ein echter Ort für alle werden, wenn Barrierefreiheit von Anfang an konsequent mitgedacht wird – bei Wegeführung, digitaler Ausstattung, Orientierungssystemen und räumlicher Gestaltung. „Dann kann ein solcher Ort ein Ort für alle werden – und damit genau das, was Osnabrück braucht“, erklärt Schmidt-Benkowitz. Die Lebenshilfe bietet an, ihre Expertise einzubringen, damit die Perspektiven von Menschen mit Behinderung von Beginn an berücksichtigt werden. „Nur so kann Osnabrück ein echtes ‚Haus des Wissens für alle‘ schaffen.“


Symbol für Zusammenhalt und Inklusion

Angesichts der aktuellen Diskussion um die Verwendung von Fördermitteln appelliert die Lebenshilfe an die politischen Entscheidungsträger, die Chance für ein solches Projekt nicht verstreichen zu lassen. „Ein ‚Haus des Wissens‘ im Herzen Osnabrücks wäre weit mehr als eine Bibliothek. Es wäre ein Symbol für Offenheit, Zusammenhalt und Inklusion – und damit ein Zukunftsprojekt, das die Stadt dauerhaft prägen könnte.“


Über die Lebenshilfe Osnabrück e.V.

Die Lebenshilfe Osnabrück e.V. besteht seit 1963 und versteht sich als Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Zu den Angeboten zählen u.a. die Betreuung durch den Familienentlastenden Dienst (FED), die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) sowie die Informations- und Netzwerkarbeit für mehr Teilhabe und Inklusion in und um Osnabrück.

spot_img
September 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Oktober 2025spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img