spot_imgspot_img
spot_img
Donnerstag, 4. September 2025
spot_img

Heger Laischaft feiert Schnatgang per Videoprojektion an der Marienkirche

Einzigartige Lichtkunst verbindet Geschichte und Zukunft durch traditionelles Handwerk und Künstliche Intelligenz

Der Große Schnatgang, das alle sieben Jahre stattfindende Traditionsfest, ist der Höhepunkt im Kalender der Heger Laischaft. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses lässt der Förderverein Heger Laischaft e.V. Osnabrück in neuem Licht erstrahlen. Bis zum 11. September wird täglich von 21 bis 23 Uhr eine künstlerische Videoprojektion auf die Fassade der Marienkirche projiziert.

„Der Schnatgang ist seit Jahrhunderten ein Symbol für den Zusammenhalt in unserer Stadt“, sagt Harald Helmers, Vorsitzender des Fördervereins Heger Laischaft e.V. „Mit dieser Videoprojektion möchten wir unser kulturelles Erbe sichtbar machen und gleichzeitig zeigen, wie unsere Werte in die Zukunft wirken.“

Das Projekt wurde von zwei international anerkannten Künstlern in enger Zusammenarbeit konzipiert und realisiert. Die künstlerische Leitung und die Illustrationen übernahm der freie Regisseur und Medienkünstler Ulrich Thon, der sich mit multimedialen Installationen im öffentlichen Raum einen Namen gemacht hat. Für die Animation ist der ebenfalls international tätige Künstler Dominik Junker verantwortlich, bekannt für seine experimentelle Animations- und Videokunst.

Gemeinsam schufen Thon und Junker eine poetische und einzigartige Projektion, die Tradition und Moderne verbindet. Thons handgezeichnete Illustrationen wurden mithilfe digitaler Technik und Künstlicher Intelligenz (KI) durch Junker animiert, um eine Brücke zwischen Handwerk und Hightech zu schlagen. Bewusst ohne Ton konzipiert, schafft die Installation eine ruhige, poetische Atmosphäre, die zum emotionalen Erleben der Stadtgeschichte einlädt.

Der Schnatgang, dessen Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert reichen, war ursprünglich eine Grenzbegehung, die den Verlauf der Laischaftsgrenzen festlegte. Mit dem historischen Ruf „Olle Use“ („Alles unseres“) bekräftigten die Bürger ihr Gemeinschaftseigentum. Heute ist er ein farbenfrohes Volksfest, das Osnabrücker und Gäste in die Altstadt zieht. Die Heger Laischaft selbst, gegründet 1560, ist eine traditionsreiche Bürgergemeinschaft, die heute das Heger Holz verwaltet und sich für die Gemeinschaft engagiert.

Die technische Umsetzung erfolgt durch das Osnabrücker Unternehmen Show & Tell. Das Projekt wird durch die Förderung der Sievert-Stiftung für Wissenschaft und Kultur sowie der Stiftung der Sparkasse Osnabrück ermöglicht.

Der Förderverein Heger Laischaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die traditionsreiche Bürgergemeinschaft Heger Laischaft ideell und finanziell unterstützt. Ziel ist es, Kultur und Brauchtum in Osnabrück lebendig zu halten und durch Projekte, Veranstaltungen und Initiativen das Gemeinschaftsgefühl und die lokale Identität zu stärken.


Projektfakten auf einen Blick:

  • Was: Künstlerische Videoprojektion zum Großen Schnatgang
  • Wann: 28. August – 14. September 2025, täglich von 21:00 bis 23:00 Uhr
  • Wo: Marienkirche Osnabrück
  • Highlights: Großer Schnatgang (1.-6. September), Tag der Niedersachsen
  • Künstlerische Leitung: Ulrich Thon
  • Animation: Dominik Junker

spot_img
September 2025spot_img
06.09.2025spot_img
06.09.2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Juni 2025spot_img
September 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img