spot_imgspot_img
spot_img
Freitag, 5. September 2025
spot_img

„Iss, was um die Ecke wächst!“

Ernährungsrat gegründet: Regio-Challenge vom 15. bis zum 21. September

Ein neu für unsere Region gegründeter Ernährungsrat erinnert uns alle daran: Die CO2-Emissionen von 1 kg aus Übersee eingeflogenen Erdbeeren betragen zirka 35 mal so viel wie die CO2-Emissionen von regional angebauten Erdbeeren, die man allerdings nur einige Monate lang in Deutschland kaufen kann. Dafür schmecken die regionalen Beeren viel besser als die eingeflogenen und sind wegen des höheren Vitamingehalts gesünder.

Übrigens fliegen nicht nur Erdbeeren im Winter weite Strecken nach Deutschland. Große Mengen an Obst und Gemüse und Kartoffeln wie Fleisch und Getreide werden mit gewaltigen Klimabelastungen täglich eingeflogen und in unseren Supermärkten gekauft. Und in Deutschland produziertes Fleisch und Getreide wird im Gegen“zug“ bzw. Gegenflieger exportiert. In den letzten Jahren haben sich in Deutschland Ernährungsräte gegründet, in denen Ehrenamtliche sich für eine Umgestaltung unserer Ernährungssysteme einsetzen .


Ernährungsrat Osnabrück
– Stadt und Land e.V. lädt ein – und benennt konkret, was wir alle machen sollten

Worum es vor allem geht: Unsere Ernährung soll nachhaltiger werden, gesund für Mensch und Klima, sozial fair. Der Ernährungsrat Osnabrück – Stadt und Land e.V. lädt im September ein zur Regio-Challenge: Iss, was um die Ecke wächst! So lautet die Herausforderung konkret: Ernähre dich vom 15. bis 21. September möglichst nur von regionalen Lebensmitteln, die im Umkreis von zirka 70 km produziert wurden! Kauf ein auf Wochenmärkten, in Hofläden, erschließe dir neue Bezugsquellen in deiner Nähe!

Ein Joker pro Mahlzeit ist erlaubt; die Tasse Kaffee darf getrunken werden. Bezugsquellen für regionale Lebensmittel zu finden, ist nicht immer einfach, wenn man vom Apfel- und Walnussbaum am Straßenrand und von den Kartoffeln und Möhren aus dem eigenen Garten absieht. Die Regio-App von TERRA.vita kostenlos aufs Smartphone zu laden hilft weiter und nennt viele Bezugsquellen in der Region.


Was in der eigenen Region zu finden ist

So gibt es Salz in der Region, das in Bad Essen 800 Meter tief in der Erde lagert: Seit 220 Millionen Jahren liegt es da und wird von einer kleinen Salzmanufaktur aus der Sole in einem aufwendigen Verfahren gewonnen. Haushaltszucker kann man für die regionale Woche ersetzen durch regionalen Rübenzucker oder durch Honig.

In Ibbenbüren wird regionales Rapsöl produziert. In Bad Iburg wird Wein angebaut und hergestellt. In Hagen, Bad Iburg, Osnabrück, Ostercappeln findet man Familienbetriebe, die Süßwasserfische züchten und verkaufen. Die Regio-Challenge ist gut für die Gesundheit von Mensch und Klima. Es ist nur ein Spiel, eine kleine Selbstverpflichtung, die nicht kontrolliert wird. Ein Test, eine Herausforderung.

Was kann ich gewinnen, außer dem Los für die Teilnahme am Gewinnspiel? Ich kann erfahren, woher meine Lebensmittel kommen, ich kann kleine regionale Betriebe und und nette Menschen kennenlernen, ich kann was tun für meine Gesundheit. Das ist doch schon was …


Bis zum 13. September …

… können sich die Regio-Challenge-Interessierten zum Gewinnspiel anmelden, per E-Mail formlos an info@ernaehrungsrat-osnabrueck.de. Wir verlosen unter den Teilnehmenden einige Preise, beispielsweise einen Präsentkorb nur mit regionalen Lebensmitteln, gesponsert von den Gemüsegärtnern Bramsche.

spot_img
September 2025spot_img
06.09.2025spot_img
06.09.2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Juni 2025spot_img
September 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img