Bildung, Begegnung, Begeisterung: Die Volkshochschule als Ort der Möglichkeiten
Die Volkshochschule der Stadt Osnabrück hat die dritte Ausgabe ihres Magazins mittendrin veröffentlicht. Das Heft zeigt einmal mehr, wie vielfältig und aktuell die vhs|os ist – mit Geschichten aus dem Kursalltag, Interviews mit Dozierenden, Einblicken ins neue Programm und viel Raum für persönliche Entwicklung.
„Unser Magazin ist ein Schaufenster in die Welt der Volkshochschule“, sagt Dr. Tobias Pischel de Ascensão, Geschäftsführer der vhs Osnabrück. „Es zeigt, wie lebendig, relevant und menschlich Bildung heute gedacht werden kann – für alle Altersgruppen, in ganz unterschiedlichen Lebenslagen.“ Ein Highlight: Der neue vhs Pop-Chor unter der Leitung von Gabriel Zanetti. Der junge Chorleiter, der in Osnabrück und Mannheim Musik studiert hat, spricht im Interview über seinen neuen Kurs, den Start mit vielen motivierten Sänger:innen – und über das, was gemeinsames Singen in der Gruppe so besonders macht. Auch die Sprachenvielfalt der vhs|os kommt in der neuen Ausgabe nicht zu kurz. Italienisch-Dozentin Barbara Kirchhübel erzählt, warum sie es liebt, ihre Begeisterung für Sprache und Kultur weiterzugeben – und was Teilnehmende in ihren Kursen erleben können.
Das Magazin greift zudem aktuelle gesellschaftliche Themen auf. Mit Veranstaltungen zu künstlicher Intelligenz, Demokratiebildung und internationaler Politik lädt die vhs|os zum Mitdenken und Mitdiskutieren ein. Expert:innen wie Nahostkennerin Kristin Helberg, ZEIT-Journalistin Rieke Havertz oder das Journalistenpaar Gesine Dornblüth und Thomas Franke sind mit spannenden Vorträgen zu Gast.
Für alle, die den nächsten beruflichen Schritt gehen wollen, bietet die vhs|os Raum zur persönlichen Weiterentwicklung: Über 60 junge Erwachsene haben in diesem Jahr ihren Schulabschluss nachgeholt – viele davon im Zweiten Bildungsweg. Ein Gespräch mit dem Dozierendenteam gibt Einblicke in diese besondere Arbeit und die Motivation dahinter. „Solche Geschichten zeigen, wie stark Bildung das Leben verändern kann“, sagt Dr. Pischel de Ascensão. „Und wie sehr es sich lohnt, an Menschen und ihre Möglichkeiten zu glauben.“
Auch die Digitalisierung ist fest im Angebot der vhs|os verankert. Von KI-Tools bis zu Online-Prüfungsvorbereitung gibt es viele neue Formate. Joyce Noufélé, Programmbereichsleitung für Fremdsprachen und Digitalisierung, sagt: „Viele Teilnehmende sind überrascht, wie einfach und praktisch digitale Bildung sein kann – wir holen die Menschen genau da ab, wo sie stehen.“
Das neue mittendrin-Magazin liegt ab sofort kostenlos im Stadtgebiet aus – unter anderem in der vhs|os, in vielen öffentlichen Einrichtungen und Supermärkten. Online ist es auf der Website der vhs Osnabrück abrufbar.