spot_imgspot_img
spot_img
Freitag, 4. April 2025
spot_img

Inklusionsforum freut sich über den Alwine-Wellmann-Preis 2024 der Osnabrücker SPD

Redebeiträge betonten hohen Stellenwert einer inklusiven Gesellschaft

Am Dienstag fand im Blue Note die feierliche Verleihung des Alwine Wellmann Preises statt. Nachdem der mit 1.000 Euro dotierte Preis im letzten Jahr an SCHLAU e. V. gegangen war, wurde die Auszeichnung in diesem Jahr an das Inklusionsforum Osnabrück vergeben. Mit der Auszeichnung würdigt die Osnabrücker SPD das herausragende Engagement des Forums für seine Arbeit im Bereich der Inklusion.

Zu Beginn sprach der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Robert Alferink, ein Grußwort für die anwesenden Gäste. Darin skizzierte er, wie die Idee zum Preis vor vier Jahren entstanden ist. Ganz wichtig sei bei der Vergabe ein hohes Maß an zivilgesellschaftlichem Engagement, das ja zu großen Teilen von ehrenamtlichen Helfer*innen getragen werde. Alferink: „Das Ehrenamt stärkt den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Es übernimmt da Verantwortung, wo der Staat sich nicht mehr verantwortlich fühlt. Alles lebt von Respekt und Wertschätzung. Das wiederum sind für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten keinesfalls nur Werte, die man auf Wahlplakate druckt, sondern die jeden Tag gelebt werden müssen.“ Abschließend dankte Alferink im Namen der gesamten SPD-Ratsfraktion vor allem Ralph Hohn für seinen hohen persönlichen Einsatz .

Anschließend sprach Heiko Schulze, Autor einer Biografie über die Sozialdemokratin Alwine Wellmann. Erwähnt wurde dabei deren enge Beziehung zu ihrer hilfsbedürftigen Schwester Käthe. Schulze: „Kurz, bevor Käthe Wellmann in Osnabrück voraussichtlich ein Opfer der NS-Krankenmorde geworden wäre, ist es Alwine Wellmanns Freundin Marie Gernert gelungen, die Hilfsbedürftige kurz vor Ausbruch des Krieges wagemutig aus Osnabrück nach Sofia, dem damalige Fluchtort ihrer Schwester Alwine, zu holen. Alwine Wellmann wäre dies nicht möglich gewesen, da sie sofort von der Gestapo festgenommen worden wäre.“ Schulze beschrieb die Hilfe, die Käthe Wellmann dort in Bulgarien erhielt – und warum auch für ihre Schwester Alwine das aktuelle Thema Inklusion exakt deshalb so wichtig gewesen wäre.

Vor der symbolischen Scheckübergabe sprach Cristian Müller im Namen der Jury, warum die Entscheidung für das Inklusionsforum gefallen ist. In seiner Begründung betonte er, dass alle eingereichten Vorschläge den Preis verdient hätten. Im Weiteren führte er aus, dass die Welt zunehmend eine mit Barrieren sei. Das Ziel einer inklusiven Gesellschaft sei erst dann erreicht, wenn man nicht mehr erkennen würde, dass es sie gibt. Das Forum diene als Ansprechpartner für viele Institutionen und Vereine. Müller sagte abschließend, dass er hoffe, dass die finanzielle Unterstützung dem Forum bei der Umsetzung von vielen Projekten helfe und wünschte dem Forum weiterhin alles Gute.

Die Übergabe des Preises erfolgte durch die SPD-Co-Vorsitzende Melora Felsch, die in ihrer Rede ebenfalls die Bedeutung von Inklusion hervorhob. Stellvertretend für das Inklusionsforum sprach anschließend der Vorstandsvorsitzende des Inklusionsforums, Ralph Hohn, der unter anderem die Wichtigkeit der Unterstützung von Projekten zur Förderung von Chancengleichheit und Teilhabe betonte. Seit mittlerweile 25 Jahren stehe das Inklusionsforum engagiert an der Seite der Menschen mit Behinderung. Hohn antwortete im Anschluss an seine Dankesrede auf eine Frage aus dem Publikum, welche Bedeutung der Preis habe und in welche Projekte das Geld fließen würde.

Hohn: „Wir freuen uns riesig, den Preis bekommen zu haben. Es gäbe zahlreiche Projekte, wo wir das Geld einsetzen könnten. Derzeit richten wir eine Musterwohnung für behinderte Menschen ein, die wir mit Gerätschaften ausstatten, um darzustellen, was heute alles möglich ist.“ Die Verleihung fand im Beisein zahlreicher Gäste statt und war bis zum Schluss geprägt von einem inspirierenden Austausch über die Zukunft einer inklusiven Gesellschaft.

 

spot_img
April 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
2015spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify