Der VfL holt in einem reinen Kampfspiel mit nur wenigen spielerischen Höhepunkten ein letztendlich verdientes Unentschieden beim SC Verl und geht nun als Tabellenvorletzter in die Winterpause.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Die nun beginnende Winterpause wird am 05.01.25 um 12 Uhr durch ein Freundschaftsspiel gegen die SF Lotte kurz unterbrochen, bis am 18.01.25 um 14 Uhr an der Brücke gegen den SV Sandhausen die Rückrunde beginnt.
Unsere aktuellen VfL-Podcasts und Kallas Einwürfe gibt es rund um die Uhr zu hören. Ansonsten werden der aktuelle VfL-Podcast jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr auf OS-Radio 104,8 übertragen und „Kallas Einwurf“ jeden Montag und Freitag mehrmals am Tag.
Vor dem Spiel
Nach dem gelungenen Einstand gegen Rot-Weiss Essen dürfen wir ein wenig gespannt sein, welche Aufstellung Marco Antwerpen heute parat hat, da Simakala wegen der fünften gelben Karte aussetzen muss. Zudem fehlt Conus wegen einer Erkältung.
Die Startaufstellung lautet:
Jonsson – Ajdini, Karademir, Amoako, Wiemann, Niehoff – Kehl, Tesche, Gnaase – Müller, Engelhardt
Erwartet werden heute 4.000 Zuschauer:innen, davon 2.000 aus Osnabrück
Beginn
Nach der Gedenkminute für die Opfer der vorgestrigen Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt pfeift Schiedsrichter Michael Bacher aus Amerang bei bewölktem Himmel und Temperaturen um die vier Grad an. Die Verler haben Anstoß.
Der VfL stört früh und scheint gut ins Spiel zu kommen, doch zunächst gehört die Bühne den Osnabrücker Fans, die sich mit einem Riesenbanner beim DFB für „vier besinnliche Adventssontage“ bedanken und fangerechte Anstoßzeiten fordern. Untermalt wird das Ganze durch die üblichen Gesänge, zudem landen unzählige Weihnachtskugeln samt vier Tannenbäumen auf dem Rasen hinter dem Tor. Tolle Aktion.
Nach drei Minuten geht das Spiel weiter und in der 10. Minute gibt es eine erste Annäherung des VfL an das Verler Tor. Müller spielt Engelhardt zwei, drei Meter vor der Grundlinie an, aber der Winkel ist zu spitz, sodass Verls Torwart Schulze keine Probleme hat, den Ball zu klären.
Und während das Spíel scheinbar unaufgeregt vor sich hindümpelt, fällt das 1:0 für die Gastgeber: Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Gayret landet hoch vor dem Osnabrücker Tor. Wiemanns Klärungsversuch mit dem Kopf landet im hohen Bogen hinter Torwart Jonssson im eigenen Kasten.
Nach einer Viertelstunde …
… haben die Verler zunächst die Spielkontrolle übernommen, wie zentrale Schüsse von Gayret und Taz auf das VfL-Tor unterstreichen.
Doch Mitte der ersten Halbzeit scheint sich der VfL wieder zu fangen und erzielt in der 23. Minute fast den Ausgleich: Über Gnaase und Niehoff landet der Ball bei Engelhardt, der die Kugel zum zweiten Pfosten halbhoch weiterleitet. Den schwer zu nehmenden Ball knallt Kehl gegen die Oberkante der Latte. Schade, das wäre es gewesen.
Der VfL nimmt nun wieder gleichberechtigt am Spiel teil, wenngleich der SC Verl die gefährlicheren Aktionen auf seiner Seite hat..
Glück für den VfL, als der Ball in 35.Minute nach einer misslungenen Kopfballabwehr bei Loktosch landet, der aber mit dem Rücken zum Tor steht und nicht kontrolliert abschließen kann.
In der Endphase der ersten Halbzeit ist der VfL am Drücker. Müller lässt an der Grundlinie zwei, drei Verler stehen, sein Schuss aus spitzem Winkel ist aber zu schwach. Ein Pass in die Mitte wäre sinnvoller gewesen.
Halbzeitfazit
Auch wenn das 1:0 nur durch ein Osnabrücker Selbsttor erzielt wurde, so geht die Führung der Verler aufgrund der stärkeren Offensivleistung in Ordnung. Dennoch ist das Spiel für den VfL noch lange nicht verloren.
Beide Mannschaften wechseln zur zweiten Hälfte …
… beim VfL kommen Gyamfi und Zwarts für Tesche und Engelhardt ins Spiel, beim SC Verl Stark für Y. Otto.
Und es geht munter los. Der VfL drängt auf den Ausgleich, kommt erst durch Müller zu einer „hunderprozentigen“ Chance, der aus wenigen Metern frei vor dem Tor an Schulze scheitert. Eine Minute später spielt er auf Kehl, dessen Schuss aus 12 Metern aber geblockt wird.
Und zwei Minuten später kann der VfL von Glück reden, als eine missglückte Abwehr von Gyamfi bei Taz landet, der noch zwei Gegenspieler austanzt und dann scharf auf den langen Pfosten abzieht. Der Ball springt vom Innenpfosten die ganze Linie entlang, bevor er endlich geklärt werden kann. Uff, das war knapp.
Der VfL setzt seine Offensivbemühungen unentwegt fort und belohnt sich in der 60. Minute mit dem Ausgleich: Niehoff schlägt den Ball nach vorne, der Ball landet bei Zwarts, der sich gegen Mikic durchsetzt, allein aufs Tor zustürmt und Schulze keine Chance lässt. Es steht 1:1.
Nach 60 Minuten …
… sind für Kehl und Ajdini nun Wulff und Semic im Spiel. Beide Teams schenken sich nichts, aber richtig große Torchancen sind ebenso Mangelware wie spielerische Höhepunkte, wenngleich die Verler Angriffe gefährlicher erscheinen.
Es ist kein schönes Spiel, das allein von der Spannung lebt. Der VfL tut sich im Spielaufbau schwer und kommt erst in der Nachspielzeit zu gefährlichen Aktionen, als Stark nach der zweiten gelben die rote Karte erhält.
Ein satter Fernschuss von Kayo führt noch zu einer Ecke und das war es dann.
Fazit
Der VfL holt in einem reinen Kampfspiel mit nur wenigen spielerischen Höhepunkten ein letztendlich verdientes Unentschieden beim SC Verl und geht nun als Tabellenvorletzter in die Winterpause. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Die nun beginnende Winterpause wird am 05.01.25 um 12 Uhr durch ein Freundschaftsspiel gegen die SF Lotte kurz unterbrochen, bis am 18.01.25 um 14 Uhr an der Brücke gegen den SV Sandhausen die Rückrunde beginnt.
Zahlen, Daten & Fakten
Zuschauer*innen: 4.273, davon 2.137 aus Osnabrück
Tore:
1:0 Wiemann (15. Eigentor)
1:1 Zwarts (60.)
Gelbe Karten:
(14.) Gruber
(29.) Wiemann
(45.) Y. Otto
(50.) Kammerbauer
(57.) Müller
(76.) F. Otto
(84.) Stark
(88.) Semic
Gelb-Rote Karten:
(90.+3) Stark
Rote Karten:
(.)
SC Verl:
Schulze – Kammerbauer, Gruber (58. Mikic), F. Otto, Kijewski – Y. Otto (46. Stark), Baack, Gayret (58. Benger)- Lokotsch, Taz (Arweiler 90.+6), Steczyk (68. Onuoha)
Trainer: Alexander Ende
VfL Osnabrück:
Jonsson – Ajdini (60. Semic), Karademir, Amoako, Wiemann, Niehoff – Kehl (60. Wulff), Tesche (46. Gyamfi), Gnaase – Engelhardt (46. Zwarts), Müller (79. Kayo)
Trainer: Marco Antwerpen
Schiedsrichter: Michael Bacher (Amerang)
Statistik:
Vor der heutigen Partie trafen die beiden Clubs seit dem 28. September 2009 in sieben Pflichtspielen aufeinander. Die Bilanz lautet 5-0-3. Hier geht es zur kompletten Statistik von weltfussball.de.
Tabellarisches:
In der Kicker-Formtabelle steht der VfL mit einem Notendurchschnitt von 3,72 auf Platz 20 und der SC Verl (3,23) auf Platz 4. Tatsächlich spielt der VfL als Tabellenletzter der 3. Liga gegen den 11. des 17. Spieltags.
Ergebnisse und Tabelle der 3. Liga