spot_imgspot_img
spot_img
Freitag, 2. Mai 2025
spot_img

Der VfL gewinnt das Pokalderby in Meppen mit 1:0

In einer zunächst an Höhepunkten armen Begegnung, die mit zunehmender Spieldauer aber an Fahrt aufnahm, gewann der VfL durch einen Last-Minute-Kopfballtreffer von Jannes Wulff letztendlich verdient mit 1:0.  

Der VfL hat nun gleich drei Samstags-Heimspiele nacheinander zu bestreiten: Am 10.08. geht es um 14.00 Uhr gegen den FC Erzgebirge Aue und am 24.08. ebenfals um 14.00 Uhr gegen die SpVgg Unterhaching. Dazwischen empfängt der VfL den SC Freiburg am 17.08 um 15.30 zur 1. Runde im DFB-Pokal.

Zur Information: Unsere Spielberichte werden wie ein Liveticker direkt am Laptop verfasst und gleich nach Schlusspfiff ins Internet gesetzt. Die Rubrik „Zahlen, Daten, Fakten“ wird, falls notwendig, erst eingie Stunden nach dem Spiel vervollständigt, dasselbe gilt für Korrekturen von Tippfehlern. Hier gibt es stets unsere aktuellen VfL-Podcasts und Kallas Einwürfe rund um die Uhr zu hören. Ansonsten werden der aktuelle VfL-Podcast jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr auf OS-Radio 104,8 übertragen und „Kallas Einwurf“ jeden Montag und Freitag mehrmals am Tag.

 

Vor dem Spiel

Über die Ereignisse rund um die Bremer Brücke haben wir mit Wort und Ton ausgiebig berichtet. Zur Abrundung unserer Podcasts – zwei aktuelle mit Dr. Michael Welling – sei der Saisonausblick von Ralph Gehrke empfohlen.

An die heutige Startelf muss man sich noch mehr gewöhnen als an die vom Samstag gegen den SV Sandhausen, da Gyamfi und Kehl verletzt ausscheiden.

Richter – Ajdini, Beermann, Wiemann, Conus – Wulff, Gnaase, Tesche – Niehoff, Zwarts, Mulaj

Dem Spiel wohnen etwa 10.000 Zuschauer*innen bei, davon 1.300 aus Osnabrück.

Foto: Marc NiemeyerFoto: Marc Niemeyer

Beginn

Schiedsrichter Felix Bickel pfeift bei nur leicht bewölktem Himmel und Temperaturen um die 20 Grad an. Anstoß haben die ganz in Weiß angetretenen VfLer, die zunächst in Richtung Meppener VIP-Container spielen.

Der VfL übernimmt sofort die Initiative und nähert sich einige Male dem Meppener Strafrauem, allerdings eher gefällig als gefährlich. Eine erste Schusschance hat Wiemann in der 11. Minute, doch der Ball geht weit am rechten Pfosten vorbei.

In der 15. Minute erobert Tesche den Ball auf der rechten Seite, über Ajdini landet der Ball bei Mulaj, dessen platzierter Schuss aus 16 Metern von Pünt um den rechten Pfosten gedreht werden kann.


Nach einer Viertelstunde …

… ist der VfL die klar dominierende Mannschaft, dürfte um die 70 % Ballbesitz haben, ohne allerdings echte Torgefährlichkeit zu entwickeln. Mitte der ersten Halbzeit muss Joel Zwarts nach einem Schlag in den Rücken länger behandelt werden, kann aber weiterspielen.

Der VfL bleibt das aktivere Team und hat in der 30. Minute nach Flanke von Mulaj aus dem rechten Halbfeld eine Kopfballchance durch Zwarts. Nach einem Fehlpass von Wiemann kommt Schepp auf Höhe der Mittelllinie an den Ball und versucht es mit einem Kunstschusss, der zum Glück scheitert.

In der 40. Minute die erste Torchance der Meppener durch Prasse, dessen verunglückter Schuss gefährlich durch den Strafraum trudelt, ehe er am langen Pfosten vorbei ins Toraus geht.

In den letzten Minuten vor dem Halbzeitpfiff ist Meppen plötzlich aufgewacht, kommt einige Male vor das Osnabrücker Tor, ist aber im Abschluss ähnlich harmlos wie der VfL.


Halbzeitfazit

In einem recht ereignislosen Spiel steht es zur Halbzeit leistungsgerecht 0:0. Von einem Pokalfight ist bislang nicht viel zu spüren, auch nicht auf den Rängen. Von den Neuen wussten Mulaj und Conus zu gefallen.


Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Hälfte …

… und hoffen wir, dass nun etwas mehr Leben als die roten Pyrorauchschwaden aus der Meppener Fankurve auf dem Spielfeld entfacht wird.

In der 50. Minute eine kuriose Situtation, als sich Gnaase und Wiemann gegenseitig den Ball abnehmen wollen und am Ende ein Meppener fast der lachende Dritte geworden wäre.

In der 52. Minute ein satter 25-Meter-Schuss von Ajdini aus halbrechter Position, den Pünt zur Ecke klären kann. Der VfL drängt nun auf das erste Tor, lässt nicht locker und erarbeitet sich eine Chance nach der anderen. Zwarts verfehlt nach einer Ecke aus dem Gedränge heraus den Kasten nur knapp.


Nach 60 Minuten …

… ist der VfL zwar wieder tonangebend, weiß seine Chancen aber nicht zu nutzen, wobei Wulff die größte in der 61. Minute vergibt, als er auf Strafraumhöhe frei zum Schuss kommt.

Kurz darauf vertändelt Zwarts den Ball etwas hüftsteif vor dem Meppener Strafraum, macht es aber in der 65. Minute sehr viel besser, als er zwei Gegenspieler aussteigen lässt und den Ball unter die Latte setzt, der von dort aus auf oder hinter der Torlinie aufprallt … und dennoch vermisst hier niemand einen Videobeweis.

Eine Minute später kann Tesches gefährlicher Kopfball von Pünt um den Pfosten gelenkt werden. Der VfL ist am Drücker. Ein Schlenzer von Tesche geht über das Tor.

Derzeit sieht es eher nicht nach einem 0:0-Endstand aus, da nun beide Sturmreihen aktiver geworden sind. In der 67. Minute kommt Engelhardt für Zwarts ins Spiel – kann man machen, muss man aber nicht machen. Warum nicht beide spielen lassen?

Und in der 80. Minute bestreitet Kevin Wiethaup sein erstes Pflichtspiel für den VfL, für ihn geht Mulaj. Engelhardt belebt mit gelungenen Aktionen und viel Einsatz das Angriffsspiel des VfL.

In der 84. Minute zieht Wiethaup aus halbrechter Position ab, aber Pünt kann den Ball mit einer Glanzparade abwehren. Toller Einstand des Youngsters.

Und dann der Killer: Aber dieses Mal für den Gegner. Conus treibt den Ball auf der linken Seite nach vorn, der Ball landet bei Niehoff der sauber in die Mitte flankt, wo Wullf per Kopf vollendet. Es steht 1:0 und dabei bleibt es auch.


Fazit

In einer zunächst an Höhepunkten armen Begegnung, die mit zunehmender Spieldauer aber an Fahrt aufnahm, gewann der VfL durch einen Last-Minute-Kopfballtreffer von Jannes Wulff letztendlich verdient mit 1:0.  

Der VfL hat nun gleich drei Samstags-Heimspiele nacheinander zu bestreiten: Am 10.08. geht es um 14.00 Uhr gegen den FC Erzgebirge Aue und am 24.08. ebenfals um 14.00 Uhr gegen die SpVgg Unterhaching. Dazwischen empfängt der VfL den SC Freiburg am 17.08 um 15.30 zur 1. Runde im DFB-Pokal.

Foto: Marc NiemeyerFoto: Marc Niemeyer


Zahlen, Daten & Fakten

Zuschauer*innen: 9.739, davon 1.300 aus Osnabrück

Tore:
0:1 Wulff (90.+2)

Gelbe Karten:
(36.) Prasse
(37.) Wulff
(63.) Gnaase
(79.) Rankic
(83.) Conus
(88.) Wensing

Gelb-Rote Karten:
(.)

Rote Karten:
(.)

SV Meppen:
Pünt – Sprekelmeyer, Fedl (65. Touglu), Rankic – Prasse, Demaj, Möller (81. Mißner), Haritonov – Wensing (89. Eveev) – Schepp (75. Stuhlmacher), Janssen
Trainer: Alipour Adrian

VfL Osnabrück:
Richter – Ajdini, Beermann, Wiemann, Conus – Wulff (90.+4 Karademir), Gnaase, Tesche – Niehoff, Zwarts (68. Engelhardt), Mulaj (80. Wiethaup)
Trainer: Uwe Koschinat

Schiedsrichter: Felix Bickel (Wolfsburg)

spot_img
Mai 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify