Der VfL hat es in der eigenen Hand!

Dass der VfL nun in der Favoritenrolle auch für den direkten Aufstieg steckt, ist eine Tatsache, die wir am Ende dieses Artikels mit unbestechlichen Wahrscheinlichkeitsrechnungen* unseres Chefstatistikers Sebastian von Koss beweisen werden.

So oder so steht dem VfL und seinen Fans ein unfassbar aufregender Samstag bevor, auf den wir uns einfach freuen sollten. Denn wer hätte bei der Übernahme des Trainings von Tobias Schweinsteiger gedacht, dass der VfL am Ende auf einem direkten Aufstiegsplatz steht und den vielleicht sogar behaupten kann?

Der VfL muss morgen gegen eine der spielstärksten Mannschaft der Rückrunde antreten, die nur eins der letzten zehn Spiele verloren hat. Die jungen BVB-Profis, die zu Hause selten vor mehr als 1.000 Zuschauer*innen spielen, werden den Aufritt in der ausverkauften Bremer Brücke genießen, zumal sie völlig befreit aufspielen können.

Für den VfL heißt es, cool zu bleiben und die Chance zur Führung nicht gleich zu Beginn erzwingen zu wollen. Sollte das 1:0 fallen, darf schlichtweg nicht der Ausgleich fallen, denn nur mit einem Sieg wäre zumindest die Relegation erreicht, wohingegen ein Unentschieden ziemlich sicher das Aus bedeuten würde. Und vielleicht gelingt es ja, sogar mehr oder gleich viele Tore wie der SV Wehen zu erzielen, der mit dem Halleschen FC auch einen unangenehmen Gegner hat, der vier der letzten fünf Spiele gewonnen hat.

Was Saarbrücken und Dresden hinter dem VfL anstellen werden, ist völlig egal, solange der VfL gewinnt. Und sollte unser Lieblingsverein weder den Aufstiegs- noch den Relegationsplatz erreichen, mag das zwar im ersten Moment dramatisch und mehr als ärgerlich sein, aber allein am letzten Spieltag der 3. Liga die Chance zum Aufstieg zu haben, ist die eigentliche Leistung von Mannschaft und Trainerteam und gebührt größter Anerkennung. Ein herzlicher Dank für eine fulminante Saison geht schon jetzt an alle Beteiligten, angefangen bei den Fans über Mannschaft und Trainerteam bis hin zur Vereins- und Geschäftsführung.

Morgen um 15:15 Uhr plus Nachspielzeit wissen wir alle mehr, viel mehr. Ich wünsche allen Beteiligten auf dem Rasen und auf den Rängen starke Nerven und ein tolles Spiel, das so oder so für immer in Erinnerung bleiben wird.


Präsident Elixmann verriet eben im OS-Radio bezüglich der Vorbereitungen für eine Aufstiegsfeier, da sei nichts geplant, da Fußballfans grundsätzlich abergläubisch seien. Nun denn, dann bin ich eben kein Fußballfan.

Die Bierstände sind bestimmt für das heute tagende europäische Jugendparlament gedacht ...Die Bierstände sind bestimmt für das heute tagende europäische Jugendparlament gedacht ...


Und hier die versprochene Wahrscheinlichkeitsrechnung von Sebastian von Koss:

„Ein paar Zahlen, weil ich es nicht lassen kann: Die Wahrscheinlichkeit des direkten Aufstiegs liegt bei 48 %, für eine Relegation sind es 22 %

Gesetzt den Fall wir gewinnen, sind es 73 % für den direkten Aufstieg und 27 % für die Relegation.

Bei einem Unentschieden sind es dagegen noch 2,4 % bzw. 18 %.

Bei einer Niederlage sind es noch 0,1 % bzw. 3,7 %.

Setzt man für die Relegation eine 50/50 Chance an, liegt unsere Aufstiegswahrscheinlichkeit bei insgesamt 59 %, sollten wir gewinnen sind es sogar 87 %.

Die Wahrscheinlichkeiten basieren auf bwin-Quoten und der Annahme, dass in den Spielen von uns und Wehen kein Team mehr als vier Tore schießt. Den genauen Rechenweg kann ich hier nicht erklären. Zu kompliziert …“