Freitag, 21. Juni 2024

Es war einmal in Osnabrück & Umzu – Rolandstraße 8

 

Ab sofort werden wir jeden Sonntag ein Foto aus Osnabrücks vergangenen Zeiten veröffentlichen. Wir wissen selbst, dass es bereits etliche Fotogruppen bei Facebook gibt, aber diese werden immer häufiger von ätzenden Kommentaren heimgesucht. Zudem ist die Rundschau keine Facebook-Gruppe, sondern vor allem im Internet präsent: Nur etwa 15 Prozent unserer Leser:innen rufen über FB  die Rundschau auf.
Wer also wirklich tolle oder auch nur interessante Fotos hat: Schickt sie uns bitte, und zwar möglichst mit einem kurzen erläuternden Text und der Quelle. Schön sind natürlich auch Fotos aus der Vergangenheit im Vergleich zu heute. Und nun geht es los …
 


Rolandstraße 8

Das Haus wurde 1903/04 erbaut und war erst das zweite Haus in dem Bereich zwischen Arndtstraße und Herderstraße und bis 1957 noch mit einer großen seitlichen Veranda.

Bauherr war Herr de Reuter. Er verstarb früh nach der Fertigstellung der Villa. Von 1905 bis 1938 war die Witwe Sophie de Reuter als Eigentümerin und Bewohnerin eingetragen.

Nach der Reichspogromnacht 1938 wurden Haus und das sehr große Grundstück verkauft, ob freiwillig oder unter Zwang, ist (noch) nicht bekannt, ebensowenig das weitere Schicksal der Witwe de Reuter.

1939 erwarb die „Treuhandgesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands“ Haus und Grundstück.

Rolandstraße 8 mit Anbau rechts ab 1957Rolandstraße 8 mit Anbau rechts ab 1957
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Instagram
Spotify