Dienstag, 18. Juni 2024

Schulungen, die Leben retten können

IGS Osnabrück: KNI informierte zur Verkehrssicherheit

Am 30. Mai 2024 fand auf dem Schulhof der IGS Eversburg eine wichtige Veranstaltung zur Verkehrssicherheit statt. Das Kompetenznetz Individuallogistik e. V. (KNI) organisierte eine Schulung zum Thema „Toter Winkel“, um Schülerinnen und Schüler für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

Die Schulung zielte darauf ab, das Bewusstsein für den toten Winkel bei Fahrzeugen, insbesondere bei Lastwagen und Bussen, zu schärfen. Oftmals werden Menschen, die zu Fuß gehen oder Rad fahren, in diesen nicht sichtbaren Bereichen übersehen, was zu gefährlichen Unfällen führen kann. Durch anschauliche Demonstrationen und praktische Übungen wurde den Teilnehmenden gezeigt, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können und welche Vorsichtsmaßnahmen sie ergreifen sollten.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, selbst in einem LKW Platz zu nehmen und die Perspektive des Fahrers einzunehmen. Die Logistikfirma Munsberg stellte hierfür einen LKW zur Verfügung. So konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, welche Bereiche für Fahrerinnen oder Fahrer nicht einsehbar sind und warum es so wichtig ist, sich außerhalb dieser Zonen zu bewegen.

Neben den praktischen Erfahrungen gab es auch informative Vorträge und Diskussionen. Experten des Kompetenznetz Individuallogistik KNI erklärten die technischen Details der Fahrzeugspiegel und Assistenzsysteme, die mittlerweile in modernen Fahrzeugen verbaut sind, um den toten Winkel zu minimieren. Zudem wurden Verhaltensregeln für den sicheren Umgang mit großen Fahrzeugen im Straßenverkehr vermittelt.

Die Resonanz auf die Veranstaltung war äußerst positiv. SchülerInnen und LehrerInnen lobten die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und betonten die Wichtigkeit solcher Schulungen für die Verkehrssicherheit. „Die Erfahrung, selbst einmal im LKW zu sitzen und den toten Winkel zu erleben, war sehr eindrücklich. Das wird unseren Schülern nachhaltig im Gedächtnis bleiben und sie hoffentlich zu einem sichereren Verhalten im Straßenverkehr motivieren,“ sagte eine Lehrerin der IGS Eversburg.

An der Station der Polizeiinspektion Osnabrück können ein Verkehrsparcour oder Schneckenrennen absolviert werden. Am Bremssimulator der Verkehrswacht konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Reaktionsgeschwindigkeit testen.

In anschließenden Gespräch zog  Frederik Munsberg folgendes Fazit. „Die Tote-Winkel-Schulung an der Integrierten Gesamtschule in Eversburg war ein voller Erfolg. Unser Ziel war es, die Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und speziell das Thema „Tote Winkel“ näherzubringen. Mit der Schulung von fünf Klassen konnten wir zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler erreichen. Besonders begeistert waren die Kinder von der Möglichkeit, die Perspektive eines Berufskraftfahrers einzunehmen, indem sie selbst im LKW sitzen durften. Diese praktische Erfahrung trug maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein der Kinder für die Risiken im Straßenverkehr zu schärfen und sie besser auf ihre eigene Sicherheit vorzubereiten.“

Auch Christine Suthe vom Kompetenznetz Individuallogistik e. V. (KNI) zog eine positive Bilanz und erklärte das Ziel der Schulung: „Möglichst alle Schülerinnen und Schüler sollten  live in einer Schulung mit dem Thema „Toter-Winkel“ erleben und erfahren, wie man sich selbst im Straßenverkehr schützen kann. Dieses Anliegen konnten wir heute sehr gut vermitteln.“

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Instagram
Spotify