Vier Verdachtspunkte im Lokviertel
Bei den fortlaufenden Sondierungen im Lokviertel wurden vier weitere Verdachtspunkte identifiziert, an denen Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg vermutet werden. 14.250 Menschen innerhalb eines Evakuierungsradius von einem Kilometer müssen deshalb am Sonntag, 9. November 2025, bis 7 Uhr ihre Wohnungen verlassen haben.
Der 9. November ist einer der Termine, die die Stadt Osnabrück und der Kampfmittelbeseitigungsdienst bereits vor einigen Monaten als mögliche Daten für eine Räumung vorgesehen haben.
Auch das Marienhospital und das Christliche Kinderkrankenhaus liegen innerhalb des Evakuierungsgebietes. Betroffen ist außerdem wieder der Hauptbahnhof. Außerdem muss eine Altenpflegeeinrichtung geräumt werden.
In der Gesamtschule Schinkel wird ein Evakuierungszentrum eingerichtet. Grundsätzlich empfiehlt die Stadt Osnabrück Betroffenen, möglichst bei Bekannten oder Verwandten unterzukommen.
Die Stadt Osnabrück weist ausdrücklich darauf hin, dass die Evakuierungsanordnung für alle Betroffenen verbindlich ist. Es gibt auch keine Möglichkeit, auf eigene Gefahr im betroffenen Gebiet zu verbleiben. Am Tag der Evakuierung wird eine Allgemeinverfügung gelten, durch die ein Aufenthalt innerhalb des Evakuierungsgebietes nach 7 Uhr mit einem Bußgeld in Höhe von 300 Euro belegt wird.
Die Räumung betrifft etwa 9050 Haushalte, an die die Stadt vorab Handzettel mit Informationen zu der Maßnahme verteilen wird. Eine Karte des Evakuierungsgebietes veröffentlicht die Stadt Osnabrück (im Laufe des 21. Oktober) unter geo.osnabrueck.de/evakuierung. Dort sind auch eine Liste aller betroffenen Adressen sowie mehrsprachige Informationen abrufbar.
Im Vorfeld sowie während der Maßnahme informiert die Stadt zudem unter www.osnabrueck.de/warnungen über aktuelle Entwicklungen. Für Fragen, die bereits jetzt geklärt werden müssen, richtet die Stadt Osnabrück unter der Telefonnummer 0541 323-4490 eine Hotline ein, die zu den üblichen Bürozeiten von 9 bis 17 Uhr erreichbar ist. Am Samstag vor sowie während der Maßnahme wird die Hotline ebenfalls geschaltet. Wer einen Krankentransport benötigt, wird gebeten, sich rechtzeitig unter der Telefonnummer 0541 323-4455 zu melden.
Diese Straßen bzw. Häuser müssen am 9. November geräumt werden (für Straßennamen, die ohne Zusatz aufgeführt sind, gilt eine vollständige Evakuierung):
Abekenstr. 6, Agnesstr., Am Landgericht 3, Am Riedenbach 1–37, Am Salzmarkt, An der Humboldtbrücke, An der Petersburg, An der Rosenburg, Annastr., Auf dem Klushügel, August–Bebel–Platz, Baumwollweg, Bessemerstr., Bielefelder Str., Bischofsstr., Blücherstr., Bohmter Str. gerade 2–26, Bonnusstr. ungerade 3–11, Braunschweiger Str., Bruchstr., Buersche Str., Bülowstr. 4–8 gerade, Bünder Str., Carl–Fischer–Str., Dammstr., Deisterweg, Detmarstr., Eisenbahnstr., Ertmanstr. ungerade 1–19, Frankenstr., Franz–Lenz–Str., Gesmolder Str. 12–52, Goethering ungerade 23–37, gerade 30+32, Goldstr. 26–39, Grenzweg, Großer Fledderweg 17–92, Hamburger Str., Hannoversche Str. ungerade 1–61, gerade 2–70, Heinrich–Heine–Str., Herforder Str., Hirtenstr., Holtstr., Humboldtstr. ungerade 17–27, gerade 2–16, Iburger Str. ungerade 1–67, gerade 6–30, Johannisfreiheit, Johannisstr. 1–39/40, 100–144, Johannistorwall 2–19, 67–81, Josefstr., Kanonenweg, Karl–Bücher–Str., Karmannstr. 1–2, Klöntrupstr., Kollegienwall 12–27, Kölner Str., Kommenderiestr. ungerade 43/45–119, Konrad–Adenauer–Ring, Kreuzstr. gerade 50–66, Kühnehof, Leggeweg, Lüstringer Str., Meller Str. gerade 2–154, Meller Str. ungerade 1–185, Mindener Str. gerade 2–24, Miquelstr. gerade 2–38, Mittelburgstr. 2–11 und 30, Mittelstr., Modemannskamp, Möserstr. ungerade 37–51, Möserstr. gerade 46–68, Narupstr. ungerade 21–71, Nelkenstr., Neulandstr., Niedersachsenstr., Ortmannweg, Osningstr., Oststr. 10–64, Overbergstr., Peiner Str., Petersburger Wall, Pfaffenstr., Pferdestr. ungerade 5–47, Pottgraben, Rheinische Str., Rosemannstr., Rosenplatz, Rotenburger Str., Schellenbergstr. 6; 8, Schepelerstr., Schinkelstr. 2–42, Schlagvorder Str. ungerade 1–27, Schützenstr. ungerade 1–11, Schweerstr., Siebensternstr. 66, Sollingweg, Spichernstr. 1–26, Spindelstr. 1–12, 29–41, Stahlwerksweg, Stüvenbrede, Sutthauser Str. 19, Teutoburger Str., Theodor–Heuss–Platz, Venloer Str., Wartenbergstr. 1–12, 14, 16, 18, 20, 22, Wasastr., Wassermannstr., Westfälische Str., Wissinger Str., Wörthstr. 33–99.
Busumleitungen
Ab 6 Uhr bis zum Ende der Evakuierung fahren die Evakuierungsbusse von den Haltestellen im Evakuierungsbereich zum Evakuierungszentrum in der Gesamtschule Schinkel an der Windthorststraße.
Bis zum Abschluss der Evakuierungsmaßnahme im Evakuierungsgebiet läuft der Linienverkehr normal. Ab 7 Uhr ist das Aussteigen im Evakuierungsgebiet an folgende Haltestellen nicht mehr zulässig:
- M1: Salzmarkt, Rosenplatz, Stahlwerksweg, Bünder Straße, Wartenbergstraße
- 17: Hauptbahnhof, Konrad-Adenauer-Ring, Stresemannplatz
- M3/18/19: Alte Poststraße, Humboldtstraße, Schinkelstraße, Oststraße, Rosenburg
- M5/12/462-469/S40: Salzmarkt, Johanniskirche, Rosenplatz
Der Hauptbahnhof wird ab 7 Uhr nicht mehr bedient.
Umleitungen in der Zeit ab 7 Uhr mit der Sperrung Hauptbahnhof bis zum Ende der Maßnahme:
- Linie 17 Richtung Berningshöhe: Iburger Straße – Hauswörmannsweg – Magdalenenstraße – Sutthauser Straße – Johannistorwall – Schlosswall – Neuer Graben – Neumarkt B
- Linie 17 Richtung Voxtrup: Neumarkt D2 – Lyrastraße – Kolpingstraße – Süsterstraße – Johannistorwall – Kommenderiestraße – Sutthauser Straße – Magdalenenstraße – Hauswörmannsweg – Iburger Straße
- Linie 15/R15 in beide Richtungen: Neumarkt – Berliner Platz – Nonnenpfad
- Linien 16/R16/M2 (Richtung Neumarkt): enden und starten am Neumarkt
- Linien 12/462-469/S40 (Richtung Neumarkt bis ca. 10 Uhr): enden und starten am Neumarkt
- Linien 10/20/14: fahren bis Neumarkt und wechseln auf neue Linie
- Linie M1 Richtung Düstrup: Neumarkt C2 – Johannisstraße – Süsterstraße – Johannistorwall – Kommenderiestraße – Sutthauser Straße – Magdalenenstraße – Hauswörmannsweg – Iburger Straße – Pattbrede – Ameldungstraße – Am Galgesch – Meller Straße
- Linie M1 Richtung Haste: Meller Straße – Am Galgesch – Ameldungstraße – Pattbrede – Iburger Straße – Hauswörmannsweg – Sutthauser Straße – Kommenderiestraße – Süsterstraße – Johannisstraße – Neumarkt D1
- Linie M3 Richtung Sutthausen: Tannenburgstraße – Oststraße – Bohmter Straße – Berliner Platz – Neumarkt Bussteig C2 – Johannisstraße – Süsterstraße – Johannistorwall – Kommenderiestraße – Sutthauser Straße
- Linie M3 Richtung Schinkel-Ost: Sutthauser Straße – Kommenderiestraße – Kolpingstraße – Lyrastraße – Neumarkt Bussteig B – Berliner Platz – Bohmter Straße – Oststraße – Tannenburgstraße
- Linie M5 Richtung Kreishaus/Zoo: Neumarkt C1 – Johannisstraße – Süsterstraße – Johannistorwall – Kommenderiestraße – Sutthauser Straße – Magdalenenstraße – Hauswörmannsweg – Iburger Straße
- Linie M5 Richtung Dodesheide: Iburger Straße – Hauswörmannsweg – Magdalenenstraße – Sutthauser Straße – Kommenderiestraße – Süsterstraße – Johannisstraße – Neumarkt A3
- Linien 18/19/392/393 in beide Richtungen: Berliner Platz – Bohmter Straße – Oststraße – Tannenburgstraße – Heiligenweg – Mindener Straße
- Linien 13/381: enden- und starten in Voxtrup-Spitze, dort Umstieg in Linien M1/17
- Linien 12/462-469/S40 (Richtung Neumarkt ab ca. 10 Uhr): Iburger Straße – Hauswörmannsweg – Magdalenenstraße – Sutthauser Straße – Kommenderiestraße – Süsterstraße – Johannisstraße – Neumarkt D2
- Linien 12/462-469/S40 (Richtung Iburger Straße ab ca. 10 Uhr): Neumarkt C1 – Johannisstraße – Süsterstraße – Johannistorwall – Kommenderiestraße – Sutthauser Straße – Magdalenenstraße – Hauswörmannsweg – Iburger Straße
- Linien S20/X273/X274/X276: enden Neumarkt F und starten Neumarkt G
Alle Regionallinien mit Ziel Hauptbahnhof enden am Neumarkt.
Umleitungen in der Zeit ab ca. 10 Uhr bis zum Ende der Maßnahme:
Auf den Umleitungsstrecken werden alle Haltestellen bedient.














