Und auch im November hat das Theater Osnabrück ein abwechsungsreiches Programmpaket mit einigen Premieren geschnürt.
Es bleibt natürlich nicht bei der jeweiligen Premiere – die Aufführungen werden viele Male wiederholt. Mit Ausnahme der großen Konzertabende – diese sind im wahrsten Sinne des Wortes immer einmalig.
Das gibt es im November zu hören und zu sehen:
Ab 14.11. um 19.30 Uhr lädt das „Stadtensemble Generationen“ in der Kunsthalle Osnabrück dazu ein, Unsichtbarkeiten zu betrachten, in den Fokus zu rücken und zu hinterfragen, was wir sehen, was wir nicht sehen und was wir übersehen. Was bleibt, wenn alles Sichtbare verschwindet?
Am 15.11. um 19.30 wird im Theater am Domhof die Operettenzeit eingeleitet mit „Der Vetter aus Dingsda“: Im lässig flotten Swing der 1920er Jahre werden in Eduard Künnekes origineller Operette alte Familiengeheimnisse alte Familiengeheimnisse gelüftet und neues Liebesglück geschmiedet.
Am 24.11. gibt es in der OsnabrückHalle das 2. Sinfoniekonzert, Solist: Philip Hahn (Klavier), Dirigent: Nathanaël Iselin
Gespielt wird: Felix Mendelssohn Bartholdy, Streichersinfonie Nr. 1 C-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart, Klavierkonzert Nr. 5 D-Dur KV 175
Georges Bizet, Sinfonie C-Dur op. 6
Und natürlich feiert das Weihnachts-Familienstück Ende November Premiere:
Am 30.11. um 16.00 Uhr kommt im Theater am Domhof die erste erste Aufführung von „Aladin und die Wunderlampe“ auf die Bühne.
Neben diesen tollen Premieren wird es im November noch einige einmalige Veranstaltungen geben wie den „KULTUR KLUB INTERNATIONAL als KLUBNACHT“ (Globale Tanzparty für Frauen) am Fr. 14.11.2025 um 19:30 Uhr im emma theater, ein GASTSPIEL mit BODO WARTKE UND MELANIE HAUPT „Antigone“ am Sa. 22.11.2025 um 20:00 Uhr im Theater am Domhof / Oberes Foyer, das GASTSPIEL Die Bühnenläufer „Der Spieleabend“ am So. 30.11.2025 um 19:30 Uhr im emma-theater, das 2. Kammerkonzert,
Streichsextett am So. 30. 11.2025 um 11:30 Uhr im Theater am Domhof / Oberes Foyer oder das Stadtensemble Tanz Generationen mit „zwischen uns“ ab Do.20.11.2025 um 19:30 Uhr im emma-theater.
Tickets und weitere Informationen gibt’s hier: www.theater-osnabrueck.de/kalender/













