Bürgerstiftung Osnabrück: „25 Jahre Rückenwind – und jetzt volle Kraft voraus für die nächsten 25!“
Im Friedenssaal des Rathauses feierte die Bürgerstiftung Osnabrück ihr 25-jähriges Bestehen – mit einem klaren Blick nach vorne. Unter dem Leitmotiv „Deine Stadt braucht dich!“ macht die Stiftung deutlich: Die kommenden Jahre stehen für mehr Wirkung, mehr Miteinander und mehr Zukunftschancen in Osnabrück.
Fokus Zukunft: Was die Bürgerstiftung in den nächsten 25 Jahren vorhat
Die Bürgerstiftung stellt ihre Arbeit strategisch breiter und gleichzeitig fokussierter auf – mit Projekten, die viele Zielgruppen in Osnabrück erreichen und konkrete Verbesserungen im Alltag schaffen. Drei Prioritäten soll es für die nächsten Jahre geben:
- Soziale Teilhabe & Nähe: Verlässliche Hilfe, die wirklich ankommt – von Wohnungslosenhilfe bis Senior:innen-Projekten.
- Bildung, Kultur & Digitalkompetenz: Früh fördern, Talente entwickeln, Kultur erlebbar machen – für alle Generationen.
- Gesundheit & Prävention: Unbürokratische Angebote dort, wo Lücken sind – aktuell sichtbar an der Straßenambulanz.
Aktuellstes Beispiel: Spendenaufruf für die Straßenambulanz
Die Osnabrücker Straßenambulanz bleibt das Leuchtturm-Projekt des Jubiläumsjahres – ein ausgebauter Transporter für mobile medizinische Hilfe: Wundversorgung, Medikamente, Beratung, direkt bei den Menschen. Ziel sind 100.000 Euro – jeder Beitrag zählt (Stichwort: Straßenambulanz).
„Die nächsten 25 Jahre sind eine Einladung, aus guten Ideen wirksame Hilfe zu machen – gemeinsam, lokal, transparent“, so Bürgermeisterin Eva-Maria Westermann, die die Jubiläumsfeier eröffnete.
Breite Wirkung – starke Institution
Aus 120.000 DM Startkapital wurden nahezu 2 Mio. Euro Stiftungskapital, getragen von über 160 Stifter:innen, Vereinen und Unternehmen. Diese Basis ermöglicht eine dauerhafte, planbare Förderung – von Kinder-Bewegungsstadt, Aktion Kinderwünsche, K3 – Kultur macht Kinder stark bis hin zu Projekten, die Wirtschaft, Ehrenamt und soziale Einrichtungen vernetzen.
Die Vorsitzende Ulrike Burghardt betont: „Wir verstehen uns als Gestalterin: Wir schließen Lücken, stoßen Kooperationen an und sorgen dafür, dass Hilfe in Osnabrück zuverlässig verfügbar bleibt – heute und morgen.“
Neue Wege der Förderung: Fonds, Zustiftungen, Partnerschaften
- Individuelle Stiftungsfonds: Zweckgebunden fördern – verlässlich und langfristig (aktuell z. B. Musikförderung).
- Zustiftungen & Vermächtnisse: Das Stiftungskapital wächst, die Wirkung wird zukunftssicher.
- Unternehmens-Partnerschaften: Gemeinsame Programme für Bildung, Kultur, Gesundheit und Soziales in Osnabrück.
Zeichen der Kontinuität
Symbolhaft für die lebendige Stifterkultur stehen Herr Jager (erster Stifter) und Frau Schirmeyer (zuletzt hinzugekommene Stifterin). Ihr Engagement zeigt: Osnabrück hält zusammen – über Generationen.
Musikalisch begleitet wurde der Abend von jungen Musikerinnen der Osnabrücker Stadtstreicher; in einer Talkrunde gaben Alexander Illenseer (Stadt Osnabrück/SKM) Ellen Höche (KiBS Osnabrück) und Stefan Wessels (BaKoS Ballschule) Einblick in erfolgreiche Kooperationen. Mehr Infos gibt es auf der Homepage.













