spot_img
Aktuelle Kurzmeldungen aus OS & Umzuspot_img
Aktuelle Polizeimeldungenspot_img
Aktuelle Veranstaltungenspot_img
Montag, 17. November 2025

Ein Hoch auf alle Kleinen, Natur-wunder(n)

Liebe Os-Kids,

wer klein ist, braucht manchmal wirklich gute Ideen, um in der Welt der Großen gesehen zu werden. Bis hierhin kommt euch dies sicher bekannt vor. Doch auch wenn es anders scheint, unsere Erde ist eigentlich fest in Händen, Füßen, Pfoten, Bein- und Beißerchen der Allerklitzekleinsten. Diese Aussage zählt für alles, was tierisch ist, denn natürlich kommen gemessen an der Biomasse zunächst erstmal die Pflanzen, die zählen schließlich auch zu den Lebewesen. Pilze nicht zu vergessen, davon gibt es ebenso unfassbar viele.

Nun komme ich zu den echten (Über)Lebensspezialisten, den Bakterien. Ja, ich weiß, was ihr nun denkt. Bakterien -iiiieh, die machen doch krank! Auf dem Fiesometer der Welt stände dieser Begriff sicher ganz weit oben. Aber, ob ihr es glaubt oder nicht, unsere Körper beherbergen Billionen von ihnen und das ist sogar gut so. Natürlich gibt es einige Bakterien (und ja, auch fiese), die uns krank machen können, aber die meisten helfen uns, mehr noch, ohne sie würde weder bei uns im Körper, noch im Rest der Welt irgendetwas vernünftig funktionieren. Den zweiten Platz (nach Zahlen) beanspruchen wimmelig winzige Fadenwürmer für sich, das sind die absoluten Bodenspezialisten der Erde. Auch die nächsten vorderen Plätze gehen zahlenmäßig an die Kleinsten, dazu zählen unzählige und vielfältige Insekten im Boden und natürlich auch Krill in den Ozeanen. An dieser Stelle also mal ein Hoch auf alle Kleinen!

Spuren 

Vielleicht seid ihr mal an der Nordsee durch das Watt gestapft? Wenn ja, dann habt ihr dort sicher die vielen kleinen Wurmspuren der Wattwürmer entdeckt. Vielleicht habt ihr in einem Garten mal ein kleines Loch in die Erde geschaufelt und dabei Regenwurmgänge gesichtet? Oder vielleicht habt ihr irgendwo am Boden ein winziges Ameisenloch gefunden? Eines der genannten Dinge saht ihr gewiss. Momentan ist übrigens eine gute Zeit für Entdecker und Forscher, denn die heruntergefallenen Blätter haben in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Also schaut genau hin! Aber bitte seid dabei vorsichtig!

Manche Blätter sehen aus, als hätten ihre zeitweisen Bewohner, beziehungsweise Besucher dort geheime Botschaften verfasst (siehe Titelbild). An anderen Blättern im Laub kleben oft winzige Insekteneier. Vielleicht entdeckt ihr auch eine kleine Raupe, die dabei ist von ihrem blättrigen Segelflugzeug zu kriechen. Oder ihr findet einen anderen winzigen Bodenbewohner, der sich gerade seine Leibspeise schmecken lässt, den Blattsalat.  Auch die Größeren unter den Kleinen, wie Singvögel, Mäuschen und Igel finden am Laub-Buffet, alles was sie brauchen, einschließlich wärmender Blätterdecken. Der Lebenskreis der Jahreszeiten läuft rund, außerdem ist er wichtig, spannend und dazu noch wunderschön anzuschauen, oder?

Ich wünsche euch eine kunterbunt schöne Woche!

Eure Tina Birgitta Lauffer

 

 

 

 

spot_img
November 2025spot_img
22. Oktober 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2026spot_img