spot_imgspot_img
spot_img
Freitag, 29. August 2025
spot_img

Friedrich Merz: Ein Mann, ein Satz, ein …

Rolle rückwärts

Gestern war ich wie gelähmt. So schockiert hat mich der deutsche Bundeskanzler. (Ich kann nicht „unser“ schreiben. Meiner ist er nämlich nicht!)

„Warum arbeiten Menschen für 530 Euro im Monat und nicht einfach für 2.000 Euro?“

Dieser Satz von Bundeskanzler Friedrich Merz ist nicht nur eine ungeheuerliche Formulierung. Er ist absolut entlarvend! Er zeigt, wie sehr die CDU unter seiner Führung Deutschland in einen herzlosen, uralten Staat zurückführen will.

Armut wird hier zum individuellen Problem erklärt. Wer mit 530 Euro auskommen muss, habe sich angeblich dagegen entschieden, mehr zu verdienen.

Hat er wirklich keine Ahnung von der Realität?

Menschen arbeiten in Minijobs, weil sie keine Vollzeitstelle bekommen. Weil schlecht bezahlte Branchen keine fairen Alternativen bieten. Weil Krankheit, Pflege oder Kinderbetreuung keine 40 Stunden Erwerbsarbeit zulassen. Weil der Arbeitsmarkt voller struktureller Hürden steckt.

Merz tut so, als sei es eine einfache Entscheidung, von 530 Euro auf 2000 Euro zu springen.

Damit verschiebt er Verantwortung vom System auf das Individuum.

In Wahrheit ist es ein politisches Versagen, wenn Millionen Menschen trotz Arbeit auf Bürgergeld angewiesen sind. Die eigentliche Aufgabe wäre es, faire Löhne zu schaffen, sichere Rahmenbedingungen zu setzen und Chancen zu eröffnen!

Nicht, Armut als persönliche Schuld zu brandmarken.

Die CDU unter Friedrich Merz steht für eine Politik des Rückschritts: Misstrauen statt Solidarität, Kälte statt Menschlichkeit, Bewertung statt Würde. Deutschland braucht das Gegenteil: Einen modernen, zukunftsgerichteten Sozialstaat, der nicht spaltet, sondern trägt.

Die Frage, die wir uns stellen müssen, ist nicht: Warum arbeiten Menschen für 530 Euro? Sondern: Warum lassen wir es zu, dass Arbeit in diesem Land so oft nicht zum Leben reicht?

spot_img
Juli & August 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Juni 2025spot_img
September 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img