Antje Rávic Strubel am 29.10.25
Antonia Coenen & Philipp Juranek am 30.10.25
2021 gewann Antje Rávic Strubel mit ihrem Roman „Blaue Frau“ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, in dem sie sexualisierte Gewalt an Frauen thematisierte. Nun hat sie eine Art Nachfolgeroman vorgelegt, die das Thema als bissige Satire und erfrischend komisch darlegt:“Der Einfluss der Fasane“

An einem frühen Morgen steht Hella Karl am Briefkasten und liest die Meldung, die sie aus der Bahn werfen wird: Der Star der Berliner Theaterszene und Gravitationszentrum der Kulturwelt hat sich das Leben genommen. Hella Karl, Feuilletonchefin einer großen Zeitung, ist nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen und glaubt, alles im Griff zu haben. Doch sie hat einen folgenreichen Artikel über den gefeierten Mann verfasst – und jetzt wird sie für seinen Tod verantwortlich gemacht. Ist er an sich selbst gescheitert, oder hat Hella Karl ihn in den Tod geschrieben? „Der Einfluss der Fasane“ erzählt von einer, die die Kontrolle verliert. Von den Erregungsdynamiken, die sich, einmal in Gang gesetzt, nicht mehr steuern lassen.
Antje Rávic Strubel kommt am 29. Oktober zu uns in die Buchhandlung. Der Abend beginnt um 19:30 Uhr und der Eintritt kostet 16 Euro.
Nur einen Tag später heißen wir die Podcastler und Autoren Antonia Coenen und Philipp Juranek in der Buchhandlung willkommen.
Antonia Coenen ist Produzentin und Regisseurin. Sie leitet seit 20 Jahren die Filmproduktionsfirma Loupefilm in Köln und Berlin und ist Dozentin an Wohllebens Waldakademie. Philipp Juranek hat als Journalist und Filmemacher zahlreiche Dokumentationen und Reportagen mit den Schwerpunkten Natur, Politik, Umwelt und Artenschutz realisiert. Heute arbeitet er hauptberuflich bei der Naturwacht Brandenburg.
Seit fünf Jahren realisieren die beiden den Podcast „Gut zu Vögeln“, der zu den ältesten und erfolgreichsten Vogelpodcasts im deutschsprachigen Raum gehört.
Philipp Juranek ist in Ostercappeln geboren und aufgewachsen, dort, im Venner Moor und am Dümmer hater auch seine ersten ornithologischen Schritte gemacht. Nach eigenen Angaben freut er sich sehr in der Buchhandlung, in der früher stundenlang nach und in Bestimmungsbüchern gestöbert hat, über seine große Leidenschaft zu erzählen.
Die Vogelfans und Hobby-Ornitholog*innen nehmen uns mit auf eine tief persönliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Reise in das Leben der Vögel . Sie lesen aus Ihren Büchern „Vogel entdeckt – Herz verloren“ und „Unter Staren“ und rufen auf einmal genauer hinzuschauen, in die so vertraut erscheinende Welt, die voller Überraschungen ist.
Ort: in der Buchhandlung
Zeit: 30. Oktober um 19:30 Uhr
Kosten: 12 Euro














