Kura/Bajus: Wir haben Niedersachsen auf Zukunftskurs gebracht
Zur Halbzeit der aktuellen Legislaturperiode von Rot-Grün ziehen die Grünen-Landtagsabgeordnete Anne Kura und Volker Bajus aus Osnabrück eine positive Bilanz. „Die Politik der Grünen in Regierungsverantwortung zeigt klare Erfolge und macht den entscheidenden Unterschied für Niedersachsen“, so die beiden Abgeordneten. Nach den Jahren des Stillstands der Großen Koalition und dem bisher besten Ergebnis der niedersächsischen Grünen bei einer Landtagswahl habe die Regierung einen klaren Zukunftskurs eingeschlagen.
Vor allem im Bereich von Umwelt- und Naturschutz, der Förderung von Bildungsgerechtigkeit, bei der Energiewende und dem Umbau der Landwirtschaft seien entscheidende Fortschritte erzielt worden. „Wir können stolz darauf sein, dass Niedersachsen mit uns Grünen bei diesen zentralen Zukunftsthemen vorangeht“, betont Anne Kura. Einen weiteren Schwerpunkt bilde solide Haushaltspolitik, sie sichere Investitionen mit Weitsicht trotz knapper Kassen. Kura: „Mit verantwortungsvoller Politik stellt Rot-Grün die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft unseres Landes.“
Die Region Osnabrück profitiert nicht nur von Investitionen in den Hochwasserschutz und dem Ausbau von Erneuerbaren Energien. Auch geben zusätzlichen Stellen für Lehrer*innen, die Stärkung der Erzieher*innenausbildung und der Ausbau der Ganztagsbetreuung Stadt und Landkreis mehr Handlungsspielraum und einen Schub nach vorne.
Gleichzeitig richtet Volker Bajus den Blick nach vorn: „Der Wandel ist noch lange nicht abgeschlossen. Es bleibt viel zu tun. Wir Grüne wollen weiterhin die treibende Kraft für konsequenten Umwelt- und Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit und eine offene Gesellschaft, für die Erneuerung unserer Wirtschaft und für eine starke Demokratie sein.“
Mit großer Motivation und Zuversicht blicken die Abgeordneten der Grünen-Landtagsfraktion auf die zweite Hälfte der Legislatur: „Wir freuen uns darauf, Niedersachsen weiter auf dem Weg in eine lebenswerte, gerechte und nachhaltige Zukunft zu führen“, so Bajus.