spot_imgspot_img
spot_img
Montag, 31. März 2025
spot_img

Nicaragua 1979 bis 2025: von der hoffnungsvollen Befreiung zur neuen Diktatur

Dienstag, 25. März, 19 Uhr, VHS: Vortrag und Diskussion mit Barbara Lucas

Nicaragua: Etliche Jahre galt der kleine Staat in Lateinamerika für deutsche Linke als Hoffnungsort. Solidarisch stand man auf der Seite der Sandinisten, wenn es gegen Reagans mörderische Contras ging, die aus dem Staat wieder eine US-Filiale machen wollten. Ebenso solidarisch wurde in linken Wohngemeinschaften tapfer Nicaragua-Kaffee getrunken. Mittlerweile darf eine bittere Realität nicht mehr bestritten werden: Der frühere Sehnsuchtsort für eine bessere Gesellschaft nähert sich einer korrupten Diktatur, die absolut nichts mehr mit sozialistischen Idealen zu tun hat.

Barbara Lucas (Foto) von Informationsbüro Nicaragua benennt in ihrem kritischen Rückblick die Wurzeln autoritärer Strömungen und berichtet über ihre Begegnungen mit jungen Menschen, die heute gegen das Familienregime des ehemaligen Guerilleros Daniel Ortega und seiner Frau Rosario Murillo aufbegehren.Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die Frauenbewegung, die sich schon früh gegen die Parteibevormundung durch die sandinistische FSLN wehrte und sich autonom organisierte.

Veranstalter ist das Colloquium Dritte Welt Umwelt und Entwicklung. Stattfinden wird alles am Dienstag, 25. März, 19 Uhr, in der Volkshochschule, Raum 407.

spot_img
März 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
August 2024spot_img
April 2025spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
2015spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify