Liebe OS-Kids,
sicher wünscht auch ihr euch mittlerweile sehnlichst den Frühling herbei. Endlich mal wieder ohne dicke Jacke und schwere Schuhe unterwegs sein! Leichtfüßig also, im wahrscheinlich wahrsten Sinne dieses Wortes. Die Füße sind also leicht(er). Klingt logisch, ist es auch. Aber was sagt man zum weniger bekleideten Oberkörper? Leichtbauchig? Nein, noch nie gehört, obwohl es lustig klingt. Oder?
Frühlingsanfang
Ich komme mal wieder vom Thema ab. Zurück zum
Dank Meteorologen, so heißen die Leute vom Wetterdienst, wissen wir, wie das Wetter in den nächsten Tagen höchstwahrscheinlich wird. Und „höchstwahrscheinlich“ ist genau so ein Wort, dass Wetterleute gerne benutzen. Denn mit hundertprozentiger Sicherheit lassen sich Vorhersagen nun mal schwer treffen. Sagt ja auch schon das Wort, wenn man es auseinandernimmt: vorher-sagen. Hinterher-(was)-sagen ist immer leichter!
Fridays for future
Apropos „hinterher ist man schlauer“. Gestern waren wieder weltweite Demonstrationen von Fridays for Future, auch bei uns in Osnabrück. Vom Klimawandel und dass er voranschreitet, habt ihr gewiss schon etwas gehört. Es ist nicht so leicht daran zu glauben, dass es auf unsrer Erde immer wärmer wird, wenn man selbst Ende März noch mit Winterstiefeln durch die Gegend stapft. Doch da es schon sehr lange Wetteraufzeichnungen gibt, also wir das tatsächlich stattgefundene Wetter von 140 Jahren kennen, ist dies leider eine belegte Tatsache.
Sprunghafte Veränderungen
In der langen Geschichte unserer Erde gab es schon immer Veränderungen. Damit kommt die Natur auch ganz gut zurecht. Die Welt ist voller Spezialisten, sowohl im Tierreich, als auch in der Pflanzenwelt. Nicht nur die Großen, selbst die Allerkleinsten sind wichtig, einfach jeder hat (s)einen festen Platz.
Stellt euch mal die Unterseite eines Trampolins vor! Und jede Masche des Sprungnetzes steht für ein Lebewesen, das ein anderes festhält. Wenn alle kräftig festhalten, kann man bedenkenlos darauf hüpfen. Das funktioniert auch noch, wenn einer nicht mehr mit festhält. Und noch einer und noch einer. Irgendwann entstehen kleine Löcher, dann größere. Wenn das langsam passiert, können die unten versuchen sich ganz lang zu machen. Und ganz sicher, werden sie versuchen oben Bescheid zu sagen. Doch was passiert, wenn von oben niemand hören will und weiter wild gehopst wird? Na klar, dann gibt es ein gewaltiges Problem!
Klimasuperhelden

Aber wer macht den Anfang? Naja, ich würde ja, aber leider, leider „keine Zeit!“. 😛
Kommt euch das bekannt vor? Das ist nur eine von vielen Ausreden. Und ja, leider meistens von uns Großen. Deshalb ist es gut und richtig, dass wir von euch immer wieder daran erinnert werden! Schaffen können wir das nur gemeinsam. Wenn jeder, der kann, ein kleines bisschen Zeit schenkt, ein kleines bisschen Extra-Arbeit und wirklich nur ab und zu mal auf etwas verzichtet, dann wäre das insgesamt eine Riesensache! Jede*r kann Klimasuperheld sein oder werden! Dazu habe ich ein Lied geschrieben, das Video ist ganz neu. Mein Lied wird hoffentlich dabei helfen, dass euch die Erwachsenen demnächst noch ordentlicher zuhören, das sollten sie nämlich!
Macht also auf jeden Fall weiter so!
Gesungen wird das Lied von den Klimasuperheldinnen Mia und Marlene.
Klickt auf das Bild und singt am besten gleich mit!
Tipp: am 27.03.2021 ist wieder Earthhour. Das ist eine Idee vom WWF. Eine Stunde lang wird, überall wo es möglich ist, alles elektrische Licht ausgeschaltet, dadurch wird auf der ganzen Welt unfassbar viel Strom gespart. Ich finde die Idee spitze. Macht doch auch mit!
So, nun mach ich aber erstmal was aus, und zwar den Computer, mein Beitrag für euch ist hiermit nämlich fertig. Für mich heißt es nun, ab durch den Wald, ganz umweltfreundlich meine (Körper)eigenen Akkus aufladen. ?
Bleibt gesund und munter!
Eure Tina Birgitta Lauffer





                                    








