Liebe Os-Kids,
auch ihr habt es sicher längst bemerkt, die ersten Laubbäume haben ihr altbekanntes (Blatt)Grün gegen ein schickes Gelb-Rot-Orange getauscht. Der Herbst beginnt nun also tatsächlich nach und nach seinen wunderbunten Farbenteppich auszurollen. Vor ein paar Tagen ist die erste Kastanie in meine Jackentasche gewandert. Ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist, aber eine neue Kastanie spielend durch die Hand gleiten zu lassen ist immer wieder ein Highlight meines persönlichen Herbstometers. Kastanien fühlen sich einfach gut an.
Heideblüte
Momentan (und auch nicht mehr lange) gibt es noch ein anderes Naturschauspiel, welches sehr sehenswert ist, die Heideblüte. Natürlich können die Heideflächen im Osnabrücker Land größenmäßig nicht mit anderen Gebieten (beispielsweise mit denen der Lüneburger Heide) mithalten, äußerst zauberhaft sind sie dennoch. Im Titelbild ist der Wacholderhain Merzen Plaggenschale zu sehen, dort habe ich mich für euch mal umgeschaut. Schön ist ein Ausflug dorthin nicht nur für die Augen, auch die Füße werden verwöhnt, denn es gibt dort einen tollen Barfußpfad. Der ist perfekt für kleine Füße, die noch keine langen Wanderungen schaffen. Für fortgeschrittene Wanderfans empfehle ich den Terratrack Wacholderhain, der hat eine Länge von ca. 8 Kilometern.
Wacholderhain Plaggenschale
Der Wacholderhain Plaggenschale ist eine Endmoräne, entstanden während einer Eiszeit vor zirka 200000 Jahren. Kurz und vereinfacht für euch erklärt: Große Mengen an Eis waren in Bewegung und veränderten die Landschaft, indem sie Tonnenweise Sand und Steine bewegten. Nach dem Abtauen der Gletscher bekam die Gegend ihre vorerst endgültige Form, so, wie wir sie heute erleben. Ich schreibe vorerst, denn natürlich gibt es, wo es Leben gibt, immer vielerlei Einflüsse auf die Umgebung. Ob durch das Klima, durch die Bewohner einer Gegend (tierische wie menschliche) oder einfach das Rad der Zeit, alles ist stetig im Wandel, mal mehr und mal weniger. Genauere Beschreibungen dieser besonderen Landschaft gibt es vor Ort in Form von interessanten und anschaulichen Infotafeln. Wenn die Füße und der Kopf dann eine Pause brauchen, gibt es für hungrige Wanderbäuche genügend Sitzmöglichkeiten, einschließlich Tisch, für ein kleines Picknick. Ich habe den Tag dort jedenfalls sehr genossen.
Der Wacholderhein steht laut Heid-O-Meter der Webseite von Terra.vita nun in voller Blüte.
Andere Heideflächen (bei denen ich allerdings noch nicht war) im Osnabrücker Land wie die Grasmoorheide bei Bramsche, die Wersener Heide bei Lotte/Wersen und das Naturschutzgebiet Achmer Sand bei Bramsche sind sicher auch einen Ausflug wert.
Bergfest Piesberg
Wer anstelle von Natur lieber Kultur und Trubel hat, für den ist sicher das Bergfest auf dem Piesberg heute die richtige Adresse. Dort gibt es ein umfangreiches Programm für die ganze Familie. (Weitere Veranstaltungen findet ihr im Os-Kalender.)
Habt einen kunterbunt schönen Tag!
Eure Tina Birgitta Lauffer