spot_img
Aktuelle Kurzmeldungen aus OS & Umzuspot_img
Aktuelle Polizeimeldungenspot_img
Aktuelle Veranstaltungenspot_img
Dienstag, 30. September 2025

Tag der Gehörlosen

Liebe Os-Kids,

heute ist der Tag der Gehörlosen, er findet immer am letzten Sonntag im September statt. Die wenigsten – bisher leider einschließlich mir – kennen diesen besonderen Tag. Kein Wunder, denn für die allermeisten Leute ist es halt total normal hören zu können. Töne begleiten uns eben unser ganzes Leben lang, zumindest, wenn unsere Ohren intakt sind, also gut funktionieren. Schon als winziger Winzling im Mutterleib beginnen wir Menschen zu hören. Falls bei jemandem von euch ein kleines Geschwisterkind in Mamas Bauch auf seinen allerersten Geburtstag wartet, singt ihm gerne schon euer Lieblingslied vor, das kommt (sicher gut) an. Etwas hören zu können ist einer unserer 5 Sinne. (Die anderen Sinne sind Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken.)

Hören hilft uns miteinander zu kommunizieren und außerdem andere auf unsere Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Forschende haben herausgefunden, dass die meisten Schreck-Reaktionen von Babys und Kleinkindern nicht angeboren sind, sondern im Laufe der Kindheit von Erwachsenen oder anderen Kindern übernommen werden. Plötzlicher Lärm allerdings macht Babys tatsächlich Angst. Und das ist gut und richtig so, denn plötzlicher Lärm könnte auf eine Gefahr hinweisen. So war das schon in der Steinzeit, wenn jemand laut brüllte oder fauchte, dann hieß es: schnell weg, um Hilfe rufen oder in Deckung gehen. Beim Hören geht es also um viel mehr als beispielsweise schöner Musik zu lauschen. Hören schützt uns.

Gehörlos

Was ist, wenn jemand nicht hören kann? Ganz schutzlos ist so jemand natürlich nicht, denn die 4 anderen Sinne sind vielfach feiner und stärker als bei uns Hörenden. Dennoch ist es gut, Rücksicht zu nehmen, meist ist das auch gar nicht schwer. Ein Beispiel: Wenn ihr wisst, dass Gehörlose anwesend sind, ist es wichtig darauf zu achten, dass sie euch sehen können, wenn ihr redet, (sonst bekommen sie, klar, nichts mit).

Mithilfe von Zeichensprache, heute als Gebärdensprache bekannt, können sich Gehörlose zumeist gut mitteilen. Die Gebärdensprache ist allerdings auch nicht überall gleich. So wie es verschiedene Sprachen gibt, gibt es auch hier landes- oder regionstypische Unterschiede. Allerdings gibt es internationale Zeichen, die heißen offiziell Internationale Gebärden und sind ein System, was aus vielen Gebärdensprachen zusammengefasst wurde und zur leichteren Verständigung wohl zunächst ganz gut funktioniert.

Gute Neuigkeiten

Vor allem in den letzten Jahrzehnten hat sich viel Gutes zur Verbesserung der Lebenssituation von Gehörlosen getan. Heutzutage kann jemand auch ohne gut oder überhaupt hören zu können ein langes und glückliches Leben leben. Toll ist auch, dass es diesen Tag heute gibt und dass noch immer weiter geforscht und verbessert wird. Stellt euch vor, durch Früherkennung von Gehörschäden bei Babys bekommen sie die Möglichkeit, ein fast normales Leben zu führen. Auch für viele ältere Leute, die altersbedingt schlechter hören, bietet ein Hörgerät eine große Verbesserung der Lebensqualität. So können Oma und Opa wieder am Geschehen rund um die Familiengeburtstagstafel teilnehmen und verpassen keinen eurer Lieblingswitze mehr.

Noch eine kleine aber für Gehörlose sicher große Sache ist, dass (fast) jeder nun ein Handy haben kann. Durch Video-, Bild- und Textchats haben sie (endlich) die Möglichkeit viel einfacher mittendrin und jederzeit Teil unserer kunterbunten und schönen Gesellschaft zu sein.

Mein Artikel ist jetzt fertig und ich werde mir nun meine Lieblingsmusik anmachen, unendlich dankbar, dass ich sie hören kann. Ich sende viele gute Gedanken an alle, die dieses Glück nicht haben und wünsche euch von Herzen nur Gutes! Ich habe diese Zeilen nach meinem besten Wissen und Gewissen geschrieben und hoffe, alle fühlen sich damit wohl und gut.

Habt eine kunterbunt schöne Woche!

Eure Tina Birgitta Lauffer

 

 

 

 

 

 

spot_img
September 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Oktober 2025spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img