Sonntag, 16. Juni 2024

Kostenlose Naturerlebnisse

Museum am Schölerberg beteiligt sich an der Woche der Natur

Die niedersächsische Bingo Umweltstiftung veranstaltet gemeinsam mit BINGO! – Die Umweltlotterie vom 15. bis 23. Juni erstmals die „Woche der Natur“. Ziel ist es, Menschen in die Natur zu bringen und ihnen schöne Naturerlebnisse zu bieten. In diesem Rahmen bietet das Museum am Schölerberg einige kostenlose Veranstaltungen an. Eine Anmeldung ist noch bis zum 29. Mai möglich.


Biodiversitätsförderung – Was mein Garten beitragen kann

Zu einem Workshop zum Thema Biodiversitätsförderung lädt das Museum am Sonntag, 16. Juni, um 10.30 Uhr ein. Nach einer Führung durch die Dauerausstellung mit dem Schwerpunkt Biodiversität geht es in den Museumsgarten. Dort lernen die Teilnehmenden Methoden, um den eigenen Garten biodiversitätsfördernd zu gestalten. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene.


Der frühe Vogel und das Gartenfrühstück

Eine Exkursion für Hobby-Ornithologen findet am Samstag, 22. Juni, um 6 Uhr statt. In den frühen Morgenstunden spazieren die Teilnehmenden in fachkundiger Begleitung durch das Exkursionsgebiet am Schölerberg und beobachten und bestimmen heimische Vogelarten sowohl optisch wie akustisch. Anschließend findet ein gemeinsames Frühstück im Museumsgarten statt. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene.


Boden – Ein Universum unter unseren Füßen

In diesem Familienangebot am Sonntag, 23. Juni, um 10.30 Uhr werden der Aufbau und die Zusammensetzung verschiedener Bodentypen untersucht. Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Bodenarten kennen und erforschen den Waldboden als Ökosystem und Lebensraum vieler Tiere. Bodentiere werden dabei wortwörtlich unter die Lupe genommen und bestimmt. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab etwa 5 Jahren.


Anmeldung und weitere Informationen

Die Anmeldung läuft über die Bingo Umweltstiftung auf www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-natur-2024. Dort sind auch weiterführende Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen zu finden. Dank der Förderung sind alle Angebote für die Teilnehmenden komplett kostenlos. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist noch bis zum 29. Mai möglich.

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Instagram
Spotify