Wer ruft die Geister? Das fragen die Künstlerinnen und Künstler, die zwei große neue Ausstellungen zum Jahresthema „Geister“ beitragen.
Am Samstag, 29. November wird nach einer kurzen Umbauphase die Wiedereröffnung gefeiert. Nach den Eröffnungsreden um 17.00 Uhr und einem Sektempfang lädt die Kunsthalle ab 20.00 Uhr zu Karaoke mit thematisch passenden Songs zu den Ausstellungen ein.
Bereits ab 16.00 Uhr bietet das Vermittlungsteam der Kunsthalle wieder eine Kinderbetreuung für Familien an.
Die neuen Ausstellungen im großen Kirchenschiff (Mediengruppe Bitnik) und im Kreuzgang (Cornelia Herfurtner) beschäftigen sich natürlich auch wieder mit dem von der Kunsthalle im Sommer ausgerufenen Jahresthema „Geister“, aber auf ganz unterschiedliche Art und Weise:

Während sich Carmen Weisskopf und Domagoj Smoljo von der „Mediengruppe Bitnik“ miteiner digitalen Großinstallation und dazugehörigen Aufrufen in Leuchtschrift, sich zu wehren, kritisch mit den sozialen Herausforderungen der digitalen Welt beschäftigen und Fragen nach den Gefahren für die Zukunft stellen, widmet sich Cornelia Herfurtner alten Handwerkstechniken wie dem Herstellen von Holzreliefs und Intarsienbildern. Aber nicht, ohne in ihren Bildern den Geist von Widerstand (Werkserie „Formen des Ungehorsams“) einzuimpfen durch die symbolische Darstellung z. B. von Demonstrationen und Verhaftungen von Demonstranten.
Natürlich wird auch der zweite Teil des Jahresthemas durch ein umfangreiches Begleitprogramm unterstützt, das hier heruntergeladen werden kann: www.kunsthalle.osnabrueck.de/media/
Gleichzeitig mit der Eröffnung der Ausstellung geht die überarbeitete Artothek – die Ausleihe von Kunstwerken – an den Start.
Die Mitarbeiterinnen der Kunsthalle haben über Monate das Archiv gesichtet, aufgelistet, ins Digitale übersetzt und in einen Online-Katalog überführt, der ab 29.11.2025 freigeschaltet wird. Es gibt sogar eine „Augmented Reality Funktion“, mit der man ein Kunstwerk aus dem Katalog auswählen und per Tablet oder Handy in seinem Wohnzimmer, Büro oder was auch immer platzieren kann, um zu schauen, ob es passt. Der Link zum Katalog: www.artothek.kunsthalle.osnabrueck.de (Viel Spaß beim Durchblättern!)
Weitere Infos zu Programm, Vermittlung, Eintrittspreisen usw. gibt’s hier: www.kunsthalle.osnabrueck.de/de














