spot_img
Aktuelle Kurzmeldungen aus OS & Umzuspot_img
Aktuelle Polizeimeldungenspot_img
Aktuelle Veranstaltungenspot_img
Montag, 17. November 2025

Tanz von Osnabrück nach Arnheim – Theater Osnabrück erhält Europaförderung

Im Rahmen der Interreg Förderung kollaboriert die Dance Company des Theaters Osnabrück in den nächsten zwei Spielzeiten mit dem Theater aan de Rijn und der ArtEZ University in Arnheim.

Gemeinsam mit dem Theater aan de Rijn und der ArtEZ University in Arnheim hat die Tanzsparte des Theater Osnabrücks die Förderzusage für ein grenzüberschreitendes Tanzprojekt erhalten. Mit sofortigem Beginn, planen die drei Partner bis ins Jahr 2028 diverse Kollaborationsprojekte rund um den Tanz und verbinden so die unterschiedlichen Stärken der Kulturinstitutionen.

Unter dem Motto „Ein bürgernahes Europa“ finden in zwei Jahren sechs verschiedene Großprojekte statt. Darunter eine gemeinsame Produktion mit dem Theater aan de Rijn, das speziell für jüngeres Publikum konzipiert ist, eine große gemeinsame Produktion mit der ArtEZ University zum Thema Europa, ein Rechercheprojekt in den beiden Städten Arnheim und Osnabrück, sowie diverse weitere Produktionen, Vermittlungsformate und Gastspiele. Ein Höhepunkt werden die zwei gemeinsame Festivals, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowohl in Arnheim, als auch in Osnabrück für das Jahr 2027 geplant sind sein.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den Partnern aus Arnheim. Mit der ArtEZ arbeiten wir bereits seit 2023 vertrauensvoll in der Nachwuchsausbildung zusammen. In unserer Antragsphase haben wir dann auch das Team des Theater aan de Rijns sehr gut kennengelernt und glauben, dass die drei Visionen und Stärken sich hervorragend ergänzen und uns neue künstlerische Perspektiven eröffnen werden“ so die Tanzdirektion Britta Aliena Horwath und László Nyakas.

„Die Company arbeitet bereits seit vielen Jahren erfolgreich international. Dass wir nun durch solch ein Projekt, unsere internationale Arbeit auszubauen und grenzübergreifend Synergien und schaffen können, freut mich enorm.“  Ulrich Mokrusch, Intendant.

Die drei Kooperationspartner, von denen das Theater den Lead übernehmen wird, haben eine Gesamtvolumen von 1.419840,29 Euro beantragt und genehmigt bekommen. Das Projekt startet mit Förderzusage direkt in die Planung und Durchführung der sogenannten Stadsateliers.

Über die Kooperationspartner:
Theater Osnabrück – Dance Company
Das Theater Osnabrück ist ein Stadttheater mit fünf Sparten, darunter die Tanzsparte. Die Dance Company besteht aus 10 festen Tänzer:innen, jährlich zwei bis drei Praktikant:innen und der Tanzleitung László Nyakas und Britta Aliena Horwath, die die Company im kuratierenden Modell als Ballettmeister und Managerin/Dramaturgin leiten.
Theater aan de Rijn
Das Theater a/d Rijn ist ein Bühnen- und Produktionshaus mit dem Fokus auf junge Theater- und Tanzschaffende. Das Theater a/d Rijn programmiert Gastspiele und produziert eigene Stücke. Das Theater sieht sich dabei als Experimentierraum für verschiedene Künste und ein breites Publikum.
ArtEZ University of the Arts
Die ArtEZ Universität ist eine große Hochschule der Künste, mit einer Vielzahl an Bachelor- und Masterprogrammen rund um Musik, Bildende Künste, Mode, Design, Architektur, Tanz und Theater in Enschede, Arnheim und Zwolle. Der Studiengang Dance Arts bildet in drei Jahrgängen zeitgenössische Tanzkünstler:innen aus.

Das Projekt No Border Land wird im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und mit 1.419840,29 Euro durch die Europäische Union, die Staatskanzlei Niedersachsen, Provincie Gelderland, Städtische Bühnen Osnbrück gGmbH, Stichting ArtEZ, Stichting Productiehuis Theater aan de Rijn mitfinanziert.

spot_img
November 2025spot_img
22. Oktober 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2026spot_img