Mit „35 Kilo Hoffnung“ hat sich die Sparte „Junges Theater“ eine Buchadaption ausgesucht, die das Anderssein, das „Irgendwie-nicht-auf-diesen-Planeten-gehören“ thematisiert.
Die Umsetzung eines Romans von Anna Gavalda für die Bühne funktioniert wunderbar dank der toll abgestimmten Interaktion von Saba Baghaei, Amélie Althaus und Emil Schwarz, und durch viele fetzige Musikeinspielungen geht das Ganze auch noch tüchtig ins Ohr.
Dennoch bleibt der Tenor des Stücks „Wenn du das Gefühl hast, dass du nicht ins System passt, kann es sein, dass nicht du falsch bist, sondern das System“ immer im Vordergrund.
Das Schauspiel der „Jungen Bühne“ des Osnabrücker Theaters ist nicht nur für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zu empfehlen, sondern uneingeschränkt auch für Pädagoginnen und Pädagogen, für Eltern und Großeltern und führt hoffentlich zu einigen Aha-Erkenntnissen.
Und darum geht’s: David ist 13, ist inzwischen zweimal sitzengeblieben und interessiert sich überhaupt nicht für die Themen in der Schule. Besonders Sport ist ihm als Kleinster und nicht besonders kräftiger Junge ein Graus, so dass er aus Verzweiflung immer wieder Faxen macht und letztlich von der Schule verwiesen wird.
Aber er liebt es mit seinem Opa Léon im Gartenhaus zu werkeln und Dinge zu erfinden oder mit seinem Stoffhund auf gedankliche Abenteuer zu gehen. Hier ist er in seinem Element.
Leider haben seine Eltern dafür überhaupt kein Verständnis und zerstreiten sich darüber bis hin zur Trennung.
Nach einem Intermezzo in einer „grauen Schule“, in der er endlich nicht der kleinste und jüngste in der Klasse ist, kommen seine Eltern auf die Idee, David in ein Internat zu geben.
David findet einen Prospekt von einem „Technischen Gymnasium“, wo er sich nach viel Mut-Zuspruch von Opa Léon anmeldet und sogar den Aufnahmetest besteht, angenommen wird und dort endlich das Gefühl hat, doch auf dem richtigen Planeten zu sein.
Die Vorstellungen finden im emma-theater in der Regel vormittags jeweils um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr statt und können als Schulvorführung gebucht werden: www.theater-osnabrueck.de/
Als Vorbereitung für Pädagoginnen und Pädagogen gibt es vom Theater ein reichhaltiges Infopaket, das von der Internetseite direkt heruntergeladen werden kann: www.taskcards.de/
Die fünfte Sparte des Osnabrücker Theaters ist die „Junge Bühne“ (neben Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Konzert). Hier nehmen die Großen schon die Jüngsten und Jungen an die Hand, um sie für Theater, Musik und Bewegung zu begeistern. Nicht nur im emma-theater oder im Theater am Domhof finden Aufführungen statt, das Theater bietet auch Workshops, Partnerschulprogramme oder Fortbildungen für Lehrkräfte und Pädagog*innen und noch viel mehr an. Einfach anfragen – Kontaktmöglichkeiten sind auf der Internetseite zu finden: www.theater-osnabrueck.de/