Auf diesem 7,2 km langen Lehrpfad besteht die Möglichkeit, auf neun Lerntafeln, die Geschichte des Venner Moores kennenzulernen. Während der Wanderung sind neben den trockengelegten Flächen auch einige renaturierte Flächen sichtbar. Die familienfreundliche Strecke bietet allerdings auch jede Menge Eindrücke für Leute, die nichts lernen möchten …Â
![Venne Pfahl Venne Pfahl](https://os-rundschau.de/wp-content/uploads/2022/01/Venne-Pfahl.jpeg)
![Venne See Venne See](https://os-rundschau.de/wp-content/uploads/2022/01/Venne-See.jpeg)
![Veene Tafel Veene Tafel](https://os-rundschau.de/wp-content/uploads/2022/01/Veene-Tafel.jpeg)
![Venne Baum Venne Baum](https://os-rundschau.de/wp-content/uploads/2022/01/Venne-Baum.jpeg)
Die komplette Routenbeschreibung gibt es hier
![Venne Route Venne Route](https://os-rundschau.de/wp-content/uploads/2022/01/Venne-Route.jpeg)
![Venner Moor Venner Moor](https://os-rundschau.de/wp-content/uploads/2022/01/Venner-Moor.jpeg)
Als Parkplatz wird empfohlen: Gasthaus Beinker, Vördener Str. 1, 49179 Ostercappeln
Tolle Ausblicke und lehrreiche Tafeln, die zum Teil interaktive Elemente und Hörstationen bieten, machen diesen Weg zu einem besonderen Ausflugstipp. Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die Wege nicht zu verlassen. Wasserfeste Wanderschuhe sind bei dieser Wanderung wichtig.
Zur Zeit kann es offensichtlich zu schlecht hetzen Verhältnissen auf diesem Weg kommen.
Alle Fotos wurden von Steffi Müller- Schmidt im Januar 2021 aufgenommen.