spot_imgspot_img
spot_img
Mittwoch, 5. März 2025
spot_img

Donnerstag: Branchenübergreifender Streik!

Öffentlicher Dienst in Weser-Ems: ver.di appelliert an die Solidarität

Am 6. März 2025 werden mehr als 1000 Beschäftigte aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes in Weser-Ems in Oldenburg für ihre Forderungen streiken. Nach einer weiteren Verhandlungsrunde ohne Angebot der Arbeitgeberseite, ruft ver.di branchenübergreifend die Beschäftigten dazu auf, für ihre Forderungen einzustehen. Es werden unter anderem 8% mehr Gehalt, Schichtzulagen, 200€ mehr Ausbildungsvergütung, 3 Tage mehr Urlaub sowie einem zusätzlichen Urlaubstag für Gewerkschaftsmitglieder gefordert.

„Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst leisten täglich einen unverzichtbaren Beitrag für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Doch diese Leistungen müssen endlich angemessen honoriert werden“, erklärt Kornelia Haustermann, Geschäftsführerin ver.di Weser-Ems. „Wir fordern nicht nur eine faire Lohnerhöhung, sondern auch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine stärkere Anerkennung der Leistungen unserer Kolleginnen und Kollegen. Es ist an der Zeit, dass die Politik uns nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis wertschätzt.“

Der Streik umfasst Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes, darunter Gesundheit, Soziale Dienste, Verwaltung, Sparkassen, Bildung und öffentlicher Nahverkehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich am 6. März zu einer zentralen Streikversammlung in Oldenburg versammeln, um lautstark und sichtbar für ihre Forderungen einzutreten.
„Trotz der großen Aufmerksamkeit während Corona hat sich im Gesundheitsbereich wenig, bis gar nichts geändert“, so Hannes Scherf, Gewerkschaftssekretär. „Die Arbeitgeberseite sieht keine Notwendigkeit, die Arbeit der Beschäftigten im Krankenhaus attraktiver zu gestalten. Der Fachkräftemangel ist hausgemacht. Es geht auch um die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge.“

Bisher gab es zwei Verhandlungsrunden zwischen den betroffenen Gewerkschaften und dem Arbeitgeberverband. Leider blieben diese Verhandlungen ohne die erhofften Ergebnisse oder Angebote der Arbeitgeberseite, weshalb der Streik nun unumgänglich geworden ist.
Die Gewerkschaften rufen alle Bürgerinnen und Bürger zur Solidarität mit den Streikenden auf. Nur gemeinsam können wir den öffentlichen Dienst zukunftsfähig und gerecht gestalten.

 

spot_img
März 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
2015spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify