spot_imgspot_img
spot_img
Dienstag, 18. März 2025
spot_img

E.1027. Eileen Gray und das Haus am Meer

Ein Highlight in der Filmreihe „Filmclub Baukultur meets Lagerhalle“

In Kooperation mit dem Verein für Baukultur Osnabrück, der in Osnabrück für viele innovative städtebauliche Anstöße bekannt ist, lädt die Lagerhalle am Mittwoch, 19. März, um 19:00 Uhr zu einem ganz besonderen Filmereignis. Verraten werden darf so viel: Es geht um ein Traumhaus! Kann es schönere Anstöße für die Ausgestaltung unserer städtischen Infrastruktur geben als ein Ausblick auf modellhafte Architektur, über die nachzudenken sich auch in unserer Stadt zu jeder Zeit lohnt?

Vorab einige Stichworte zur Handlung. Die Zeitreise führt an die Côte d‘Azur, Mitte der 1920er Jahre: Ermutigt von ihrem rumänischen Künstler-Freund Jean Badovici wagt die irische Designerin Eileen Gray, die bislang nur Möbel und Interieurs entworfen hat, den nächsten Schritt und baut ein Haus, direkt am Meer. Sie tauft es E.1027, eine verschlüsselte Verschachtelung ihrer beider Initialen, denn es soll ein Ort für sie beide sein, um in Ruhe zu leben und zu arbeiten.

Doch kurz darauf wird die Côte d‘Azur zum hippen Treffpunkt und auch in E.1027 gehen Gäste ein und aus. Gray flieht und überlässt das Haus sich selbst, ohne zu ahnen, dass einer der begeisterten Besucher der Schweizer Architekt Le Corbusier sein wird, der in ihrem Haus sein eigenes Werk übertroffen sieht und es ihm kurzerhand einverleibt.

In einer sehr gelungenen Mischung aus klug zusammengestelltem Archivmaterial und raffiniert abstrakt inszenierten nachgespielten Szenen erzählt der Dokumentar- und Spielfilm die mitreißende Geschichte einer weiblichen Unterdrückung in einer ach so modernen Kunstszene. Die dabei erläuterten Ansätze zu einer „weiblicheren“ Architektur sind bis heute unbedingt eine Wiederentdeckung wert.

Unterstützt wird der Filmclub Baukultur von der Hageloft GmbH. Produziert wurde der Streifen 2024 in der Schweiz. Zu sehen ist die Originalfassung mit englischen Untertiteln. Alles dauert 89 Minuten. Für die Regie stand Beatrice Minger. Mitwirkende sind unter anderem Natalie Radmall-Quirke, Axel Moustache, Vera Flück und Charles Morillion. Im Anschluss an den Film wird wieder zur Diskussion eingeladen.

Im Vorverkauf kann man das Event für 6,00 € buchen. An der Abendkasse sind ebenfalls 6,00 € bzw. 5,00 € zu zahlen. Es gibt freie Platzwahl.

spot_img
März 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
August 2024spot_img
April 2025spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
2015spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify