Zwar gibt es bereits etliche Fotogruppen bei Facebook oder sonstwo, aber die Rundschau ist eben keine Facebookgruppe, sondern vor allem im Internet präsent: Nur etwa 15 Prozent unserer Leser:innen rufen die Rundschau über FB auf. Vorhergehende Beiträge gibt es unter Es war einmal in Osnabrück zu finden. Viel Spaß beim Stöbern …
Hasestraße, Blickrichtung Hasetor
Von links nach rechts: Tabakwarengeschäft Heinrich Bücker mit Kaiserbildern und der Abbildung einer großen Granate hinter der Schaufensterscheibe (Nr. 35), Mündung der Jakobstraße, Goldschmied Carl Dunstheimer und Damengarderobe Elise Emons (Nr. 34)
Von rechts nach links: Blumenhalle „Flora“ (Nr. 42), Schuhmacher Heinrich Vahrenhorst (Nr. 22), Rückseite des Hauses Große Domsfreiheit Nr. 13 vor dem Umbau, Glas- und Spielwarenhandlung Albert Reinbeck (43A), Schuhwarenhandlung Adolf Goldbecker (Nr. 44), Durchgang zur Großen Domfreiheit, Haus Nr. 45 vor dem Umbau
Hintergrund: Schlachterei und Wurstfabrik Hermann Unnewehr an der Einmündung der Turmstraße
Jahr: 1914
Foto: Rudolf Lichtenberg
Mit freundlicher Genehmigung vom Verlag H. Th. Wenner
Alt-Osnabrück. Bildarchiv fotografischer Aufnahmen bis 1945. Band 1
Alt-Osnabrück. Bildarchiv fotografischer Aufnahmen bis 1945. Band 2
Alt-Osnabrück. Bildarchiv fotografischer Aufnahmen bis 1945. Band 3