spot_imgspot_img
spot_imgspot_img

Helmut Rieckens Ansichtskartesammlung, Teil 11: Kaffeehaus Barenteich am Rande des Rubbenbruchsees

Kaffee und Kuchen für Generationen

Als der Gastronom Eduard Krug im Jahre 1904 das Kaffeehaus „Barenteich“ eröffnete, ahnte noch niemand, dass dort in unmittelbarer Nähe exakt 64 Jahre später die Ausbaggerungsarbeiten des Sandes am Rubbenbruch beginnen sollten. Wanderungen im Heger Holz sorgten für genügend Gäste.

Der Hauptzweck der Erdarbeiten seit 1968 sollte aus damaliger Sicht ein Aushub von Baumaterial sein, das für die Dämme der geplanten A 30 und der B 51 im Osten Osnabrücks eingefordert wurde. Es sollte noch bis 1991 andauern, bis die Endgröße des heutigen Sees von 24 Hektar erreicht war und die Baggerarbeiten beendet wurden. Seiher konnte der heute so beliebte See endgültig als attraktiver Naherholungsort hergerichtet werden. Aktuell ist er mit einem 3,3 Kilometer langen Fuß- und Laufweg mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten umgeben.

Ansichtskarte von 1923. Verlag W. Bothe, Osnabrück.
Ansichtskarte von 1923. Verlag W. Bothe, Osnabrück.

Für den Erfolg der Gastlichkeit „Barenteich“ tat der noch nicht vorhandene See über Jahrzehnte keinen Abbruch. Schon 1912 hatte das Ehepaar Bernhard und Kathrin Lingemann das Kaffeehaus übernommen und eine Jahrzehnte währende Familientradition begründet. Wandernde im Heger Holz nutzen gern einen Abstecher in die gemütlichen Räumlichkeiten, welche die Kleinsten im Außenbereich lange mit einem stadtbekannten Kinderkarussell anlockten. Seit den 20er-Jahren besaßen auch die Eversburger Schützen im Drumherum der Gastlichkeit ihren Schießstand und nutzten das Haus als Vereinslokal.

Ein Großbrand hat das Gebäude schließlich im Jahre 1999 vernichtet. Aus unterschiedlichen Gründen wurde nie ein Neuaufbau realisiert. Der dafür einmal vorgesehene Rohbau stand dort rund 20 Jahre lang als hässliches, nie vollendetes Provisorium. Mittlerweile ist das Areal eine öffentliche und schützenswerte Grünfläche. Das im Rund des Gewässers angesiedelte heutige Café ist Freundinnen und Freunden des Rubbenbruchsees seither ein fester Begriff.

spot_imgspot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify