spot_img
Aktuelle Kurzmeldungen aus OS & Umzuspot_img
Aktuelle Polizeimeldungenspot_img
Aktuelle Veranstaltungenspot_img
Donnerstag, 30. Oktober 2025

Führend bei sauberen Händen

Klinikum mit europäischem „Hand Hygiene Excellence Award“ ausgezeichnet

Der Preis wird seit 2010 in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation WHO verliehen, wobei im zweijährigen Rhythmus je Häuser in fünf Regionen (Europa, Latein-Amerika, Mitte-West-Nord-Afrika, Sub-Sahara-Afrika, Asien-Pazifik) prämiert werden.

Nach den Infos von Natalie Jürgens von der Krankenhaushygiene des Klinikums ist zuvor erst ein Haus in Deutschland mit dem HHEA ausgezeichnet worden, nämlich 2015 das St. Elisabeth-Hospital Beckum. In der aktuellen Europa-Runde hat den Award nach ihren Angaben neben dem Klinikum noch das Hospital de Manacor auf Mallorca erhalten, das zu den großen staatlichen Gesundheitsversorgern auf der Baleareninsel gehört.

Die Vergabe erfolgte jetzt bei einem internationalen Kongress über primäre Immundefekte (ICPIC – Internationale Konferenz für Prävention und Infektionskontrolle) in Genf, bei der Jürgens und ein Kollege aus dem fünfköpfigen Hygiene-Team des Klinikums den Preis – eine Skulptur aus Glas – entgegennahmen. Mit ausschlaggebend für die Auszeichnung war nach den Worten von Jürgens, dass bei einer Prüfung des Klinikums durch ein HHEA-Expertengremium im Juni eine besonders hohe Akzeptanz der Maßnahmen zur Händehygiene durch alle Mitarbeitenden aufgefallen sei. Auch sei von den Auditoren bemerkt worden, dass das Team der Krankenhaushygiene sowie die Hygiene-Schulungen und weiteren Angebote in allen Abteilungen sehr bekannt gewesen seien.

„Händehygiene ist unerlässlich, um eine Übertragung von Keimen im Krankenhaus zu vermeiden“, machte Natalie Jürgens deutlich. „Dabei geht es um Patientensicherheit und wir nehmen es sehr wichtig, dass in allen Bereichen möglichst die Leitlinien und Empfehlungen u.a. des Robert-Koch-Institutes beachtet werden, die ja die Grundlage sind, sorgfältig darauf geachtet wird. Deswegen freuen wir uns jetzt sehr über den Preis – wobei wir ihn als Bestätigung, aber fast noch mehr als Ansporn auffassen.“

Klaus Beekmann, einer der beiden Geschäftsführer des Klinikums, gratulierte dem von der Medizinerin und Krankenhaushygienikerin Christiane Körbel-Peceny geleiteten Team zu der Auszeichnung mit dem HHEA. „Wir wollen in allen Bereichen höchste medizinische Versorgungsqualität ermöglichen – Händehygiene ist eine der Grundlagen dafür“, sagte Beekmann. Wie er erklärte, ist es in der Vergangenheit bereits bei der Aktion Saubere Hände, bei der u.a. der Verbrauch von Händedesinfektionsmittel pro Mitarbeiter bewertet wird, immer wieder sichtbar geworden, dass Maßnahmen zur Händehygiene im Klinikum vorbildlich umgesetzt werden.

„Es ist dem unermüdlichen Engagement unseres Krankenhaushygiene-Teams zu verdanken, dass die Händedesinfektion bei uns so gut verankert ist, dass wir in dieser nationalen Aktion seit 2022 das ,Gold-Siegel‘ erreichen, also bestmöglich abschneiden“, sagte Beekmann. „Der HHEA macht sichtbar, dass wir auch im europäischen Vergleich sehr gut dastehen – das ist ein toller Erfolg und vor allem ein richtig schönes Kompliment für die Leistungen unseres Krankenhaushygiene-Teams.“

Wo die Glasskulptur aufgestellt wird, ist noch nicht entschieden. Nach den Angaben von Natalie Jürgens soll ein gut sichtbarer Platz in einem öffentlichen Bereich des Klinikums für sie gesucht werden.

spot_img
Oktober 2025spot_img
22. Oktober 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
November 2025spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2026spot_img